0

Richard Strauss-Jahrbuch 2018

eBook - Richard Strauss-Jahrbuch

Erschienen am 30.12.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990128213
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 14.77 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Jahr 1918 bedeutete mit Werken wie dem "Krämerspiegel" und den Brentano-Gesängen einen Höhepunkt im Liedschaffen von Richard Strauss. Der Umbruch Europas am Ende des Ersten Weltkriegs nahm aber auch Einfluss auf das Selbstverständnis des Komponisten in Kunst und Leben als "griechischer Germane". Das Jahrbuch 2018 enthält einen aufschlussreichen Artikel über die Geschäftstüchtigkeit des Musikers im Umgang mit seinem Verlag Bote& Bock sowie in einem weiteren Aufsatz philologische Evidenz zu den Spuren griechischer Mythologie in seinen "Antike-Opern" (Hofmannsthal, Gregor). Der Briefwechsel zwischen Ferruccio Busoni und Stefan Zweig beleuchtet den biographischen und literarischen Horizont Zweigs, des von Strauss hochgeschätzten Librettisten der "Schweigsamen Frau". Beiträge zu einem vermeintlichen Jugendwerk des Komponisten und zur Bedeutung der Sopranistin Leonie Rysanek als Strauss-Interpretin sowie einige Miszellen, Rezensionen und Berichte runden den Band ab.

Autorenportrait

Oswald Panagl ist gebürtiger Wiener und emeritierter Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und Gastdozent an der Universität Mozarteum Salzburg. Außerhalb seiner linguistischen Fächer arbeitet er essayistisch sowie dramaturgisch für mehrere Opernhäuser. Jüngste Publikationen: Gem. mit Gernot Gruber: "Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Mythos, Metamorphose, Metaphysik" (Heidelberg 2016); gem. mit Arne Stolberg: "Julius Korngold - Atonale Götzendämmerung" (Würzburg 2019).Matthew Werley ist als Musik- und Tanzwissenschaftler an den Universitäten Mozarteum und Salzburg tätig. Er promovierte in Oxford über die späten Opern von Richard Strauss, mit besonderem Fokus auf die Verbindung zwischen Strauss und österreichischen Schriftstellern und Institutionen. Sein Forschungsgebiet erstreckt sich von Gluck bis zu modernem Tanz und Neuer Musik.

Inhalt

Zum Geleit // Oswald Panagl& Matthew WerleyKunst als Ware und WaffeRichard Strauss' Vertragsstreit mit dem Verlag Bote& Bockund das "Liederjahr" 1918 // Jürgen MayOctavian and Achilles, Der Komponist and Sappho // Vivian S. RamalingamMetamorphosen aller ArtenWeibliche Titelfiguren der Antike-Opern von Richard Straussin den mythischen Verwandlungsgeschichten Ovids // Marina JamritschStudien& QuellendokumenteNoch ein Strauss?!Zur Urheberschaft des Richard Strauss zugeschriebenen Zweikampfsfür Flöte, Fagott und Orchester, TrV 133 // Henrik WieseEin Feuerzauber ohne AbschiedDer Kabarettist als Librettist: Ernst von Wolzogen // Oswald PanaglBriefwechsel Stefan Zweig Ferruccio BusoniArturo Larcati& Matthew WerleySängerinnenporträtLeonie RysanekDie ungekrönte "Kaiserin" der Richard Strauss-Soprane // Peter DusekBesprechungenGiangiorgio Satragni, Richard Strauss e l'Italia. Richard Strauss und Italien.Richard Strauss and Italy // Carolin KrahnLaura Tunbridge, Singing in the Age of Anxiety. Lieder Performancesin New York and London between the World Wars. // Christopher Ogburn"Mein lieber Taktstock". Clemens Krauss dirigiert Richard Strauss.Einige Referenzaufnahmen wiederaufgelegt // Oswald PanaglBerichteRichard Strauss Festival, Garmisch-Partenkirchen,22. Juni bis 1. Juli 2018 // Oswald PanaglWie schön war die Prinzessin Salome!Salome in der Felsenreitschule(1. August 2018) // Oswald PanaglMitteilungenHauptversammlung 2018Wie wird man Mitglied der Internationalen Richard Strauss-Gesellschaft?Begünstigungen für MitgliederDie Mitglieder der Internationalen Richard Strauss-Gesellschaft 2018

Sonstiges

Sonstiges

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen