0

Die Entwicklung des französischen Feuilletonromans im 19. Jahrhundert

eBook

Erschienen am 19.02.2010, 1. Auflage 2010
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640542222
Sprache: Deutsch
Umfang: 29 S., 0.16 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Feuilletonroman? Diese zentrale Frage nach der Definition und Theorie desFeuilletonromans liegt der vorliegenden Arbeit zugrunde, doch ihre Beantwortung am Anfangwürde zuviel auf einmal vorweg nehmen. Anhand seiner historischen Voraussetzungen undEntwicklungen sollen zunächst die wesentlichen Charakteristika herausgearbeitet unddiskutiert werden. In der Conclusio soll dann der Versuch einer theoretischenSystematisierung unternommen werden und auf eventuell auftretende Problemschwerpunktehingewiesen werden.Die verwendete Periodisierung ist Lise Queffélecs Büchlein Le roman feuilleton au XIXsiècle entlehnt, wobei die Ereignisse der Übergangsphase (periode de transition) in denbeiden hauptsächlichen Phasen mitbehandelt werden. Die Autorin weist ihrerseits bereits aufdie Relativität einer jeden Periodisierung hin. In der Retrospektive ist es zur gängigen Praxisgeworden, Epochenphänomene, wenn möglich, in einzelne Phasen zu untergliedern, umwesentliche Strukturen und Strömungen sichtbar zu machen und voneinander abzugrenzen.An dieser Stelle ist jedoch Vorsicht geboten. So wie das Leben vielfältigen dynamischenProzessen unterliegt, sind nachträglich gezogene Periodengrenzen auch niemals starr, sondernfließend und sollen vor allem als Orientierungshilfe dienen. Stets verschieben sie sich je nachBlickwinkel und Fragestellung. Auch ist es nicht ratsam, kulturelle, politische oder sozialeAspekte strikt voneinander zu trennen, da wichtige Synergieeffekte und Zusammenhängeunterschlagen werden und einem gewissen Schematismus zum Opfer zu fallen. Das exakteNachzeichnen und Abgrenzen unter möglichst allen Gesichtspunkten führt von einerunvermeidlichen Abstraktion zur ungewollten Verzerrung. Da eine absolute Periodisierungalso notwendig defizitär sein muss, soll diese im Hinblick auf das vorliegende Thema stets alseine Möglichkeit betrachtet werden. Die zeitgeschichtliche Untersuchung beginnt im Jahre1836 mit dem ersten veröffentlichten Feuilletonroman überhaupt und endet im Jahre 1914,was nicht das Verschwinden des Feuilletonromans bedeutet, so doch zumindest das Endeseiner bis dato unbestrittenen Vormachtstellung unter den Unterhaltungsmedien. Zudem istder Ausbruch des ersten Weltkrieges ein wohl nicht zu ignorierender Markstein in derMenschheitsgeschichte überhaupt, weshalb auch der Feuilletonspezialist Hans-JörgNeuschäfer den historischen Rahmen von 1836-1914 absteckt. (Neuschäfer 1986, S. 2)[...]

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.