0

Der Junge, der zu viel fühlte

Wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern, Gelesen von Wolfgang Berger, Ungekürzte Lesung, MP3-CD

Erschienen am 15.03.2019
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869743813
Sprache: Deutsch
Umfang: 389 Min.
Format (T/L/B): 1 x 14.2 x 12.5 cm

Beschreibung

Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den berühmtesten Hirnforschern der Welt. Er arbeitete am Weizmann-Institut und am Max-Planck-Institut, gewann zahlreiche Forschungspreise und hielt Vorträge auf der ganzen Welt. Doch dann kam Kai. Und Fragen und Sorgen lagen auf einmal im Kinderzimmer. Und so stürzte sich der Hirnforscher auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Nach Jahren gelang ihm der Durchbruch. Und seine Antworten stellten alles auf den Kopf, was man über Autismus zu wissen glaubte, denn: Autisten fühlen nicht zu wenig - sie fühlen zu viel. Und sie nehmen die Welt intensiver wahr als üblich. Über Monate hinweg hat Journalist Lorenz Wagner die Familie Markram begleitet und erzählt eine berührende Vater-Sohn-Geschichte, die auch Einblicke in die Forschungsarbeit des Vaters gibt.

Autorenportrait

Lorenz Wagner war jahrelang Chefreporter der Financial Times Deutschland, bevor er 2013 zum Süddeutsche Zeitung Magazin wechselte. Er zählt zu den angesehensten Journalisten Deutschlands und wurde mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet.