0

TCM für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit

eBook - 40 Wochen Babybauch: Tipps für jede Schwangerschaftsphase - In Balance kommen: Heilkräuter, Akupressur, Qi Gong und mehr - Ganzheitliche Selbsthilfe mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Erschienen am 12.04.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863745967
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S., 3.05 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Fernöstliches Heilwissen für Sie und Ihr Baby!Die Schwangerschaft sollte die schönste Zeit im Leben einer Frau sein. Niemals mehr wird ihr das Kind so nahe sein. Beide sollten sich fabelhaft fühlen und jeden Tag des Wunders, das sich gerade ereignet, genießen. Gleiches gilt für die Geburt und die darauffolgende Stillzeit. Allerdings können die hormonellen und energetischen Umstellungen während dieser Phasen Mutter und Baby vor große Herausforderungen stellen und ihre Befindlichkeit stark beeinflussen - ein Wechselbad für Körper und Psyche.Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt eine Reihe von sanften Methoden, die in Abstimmung auf die jeweilige prä- sowie postnatale Phase den Organismus energetisch ausbalancieren und häufige Beschwerden sanft lindern können. Dieser Ratgeber vermittelt das nötige Wissen und zahlreiche praktische Tipps, damit die werdende Mutter und ihr Baby die Schwangerschaft, die anschließende Geburt und auch die Zeit danach in ganzheitlichem Wohlbefinden verbringen könnten.- Einführung in Heilweise und Methoden der TCM - u.a. Akupunktur und Akupressur, Massagen, Meditation, Qi Gong, Heilkräuter, Heiltees, chinesische Ernährungslehre- 40 Wochen Babybauch: Das passiert bei Mutter und Kind. Mit zahlreichen Tipps aus der chinesischen sowie westlichen Lehre in Abstimmung auf die einzelnen Schwangerschaftswochen- Ganzheitliche Unterstützung in der Stillzeit- Ernährungsempfehlungen aus der Fünf-Elemente-Lehre- Umfassender Selbsthilfeteil von A bis Z mit Therapievorschlägen und bewährten Maßnahmen aus der TCM

Autorenportrait

Li Wu, geboren 1966, ist Professor der Traditionellen Chinesischen Medizin (Universität Yunnan) und betreibt mit großem Erfolg eine Naturheilpraxis in München. Seine außergewöhnliche Begabung wurde schon früh erkannt und ließ ihm die Ausbildung am weltberühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan zuteil werden, die er später mit einem Medizinstudium an der Universität Peking fortsetzte. In Deutschland studierte Li Wu Psychologie und Germanistik an der Universität in Passau; er hat zahlreiche erfolgreiche Ratgeber-Bücher veröffentlicht.Dr. Natalie Lauer, geboren 1981, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Autorin mehrerer Fachbücher zu den Themen Medizin, Gesundheit und Wellness. Inhaltliche Schwerpunkte legt sie dabei unter anderem auf Ernährung, Heilübungen (Yoga, Qi Gong, Meditation), Naturheilkunde und traditionelle medizinische Systeme. Natalie Lauer lebt und arbeitet in München.

Leseprobe

((Auszug aus dem Kapitel "Prä- und postnatale Beschwerden behandeln"))ERSCHÖPFUNG UND ABGESCHLAGENHEITHäufig tritt Erschöpfung zu Beginn der Schwangerschaft aufgrund des rasant ansteigenden Progesteronspiegels auf. Das Hormon macht müde und löst deshalb die allseits bekannte Schwangerschaftsmüdigkeit aus. Allerdings geht es in der Regel ab dem 4. Monat wieder bergauf.Gegen Ende der Schwangerschaft wird das Baby zusehends aktiver, beunruhigende Gedanken rund um die Geburt können sich breitmachen (diese sind allerdings völlig grundlos, Sie schaffen das ganz sicher, und alles wird gut gehen) und zu guter Letzt stört der große Bauch beim Finden einer angenehmen Schlafposition.Aber auch nach der Geburt halten die Sprösslinge ihre Mamas auf Trab, und so manche Mutter hat zusätzlich mit Schlafstörungen zu kämpfen. Da ist es dann wieder, das Schlappheitsgefühl. Zusätzlich kann eine schlechte Ernährung die Probleme noch vergrößern, da man in diesem Fall den Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgt und er keine Kraftreserven aufbauen kann.Laut TCM zehrt die Schwangerschaft erheblich am Nieren-Qi und damit an den Kräften. Jedoch kann Erschöpfung auch ein Anzeichen für ein blockiertes Magen-Qi sein. Sehen Sie auf jeden Fall zu, dass Sie sich ausreichend Ruhe gönnen und jedwede Überbelastung vermeiden - sei sie seelischer oder körperlicher Natur. Wenn alle Energieressourcen verbraucht sind, wird nämlich das Abwehrsystem stark in Mitleidenschaft gezogen, weshalb dann häufig Infektionskrankheiten auftreten.ÄUßERLICHE ANWENDUNGENQi mobilisieren:Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, bis sie heiß werden. So aktivieren Sie Ihr Qi und erhalten neue Energie.Armbad:Füllen Sie eine Schale mit kaltem Wasser. Tauchen Sie dann nacheinander die Unterarme ein, und bewegen Sie diese zwischen 20 und 40 Sekunden darin hin und her. Nehmen Sie die Arme aus dem Wasser, streifen Sie das Wasser ab, und schwingen Sie Ihre Arme, während Sie umherwandeln, kräftig, bis sie trocken sind. Das Armbad vitalisiert und regt den Kreislauf an. Auch Kneippen empfiehlt sich zur Vitalisierung.INNERLICHE ANWENDUNGENErnährung:Achten Sie auf eine ausreichende Eisen- und Zinkzufuhr. Essen Sie Nahrungsmittel, die diese Stoffe enthalten. Eisen steckt beispielsweise in Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Fleisch und Nüssen. Zink ist ebenfalls in Hülsenfrüchten oder Quinoa enthalten.Schwarzer Sesam:Nehmen Sie täglich 1 bis 2 Teelöffel schwarzen Sesam ein. Das stärkt die Nierenenergie und führt zu neuen Kräften.Kartoffeln mit Pfefferminze:Kochen Sie Kartoffeln, und geben Sie drei Blätter Pfefferminze in das Wasser. Essen Sie die gekochten Kartoffeln anschließend mit etwas Quark. Wichtiger Hinweis: In kleinen Mengen ist Pfefferminze und auch der Sud daraus in der Schwangerschaft unbedenklich. In größeren Mengen kann das Kraut allerdings den Uterus stimulieren und gegebenenfalls eine Fehlgeburt auslösen.Shiitake-Pilze:Getrocknete Shiitake-Pilze enthalten jede Menge Vitamin D, was sich günstig auf die seelische und körperliche Verfassung auswirkt.Fleischbrühe mit Heilkräutern:Schälen und zerdrücken Sie 2 Knoblauchzehen. Waschen und hacken Sie 1 Chilischote sowie etwas Schnittlauch. Geben Sie diese Zutaten und eine Prise Cayennepfeffer in 1 Tasse heiße Fleischbrühe, und kochen Sie alles kurz auf. Danach wird die Mischung in kleinen Schlucken getrunken.AKUPRESSUREX 2 - Taiyang:Am äußeren Ende der Augenbrauen; reiben Sie die beiden Punkte 20-mal im UhrzeigersinnPE 9 - Zhongchong:Im Zentrum der MittelfingerspitzeBEWEGUNG UND MEDITATIONSport macht vital und wirkt Erschöpfung entgegen. Im Sommer hilft auch Barfußlaufen im Gras. Auf diese Weise spendet Ihnen die Natur Energie. Mobilisieren Sie auch Ihr Qi durch Qi Gong. ()

Inhalt

INHALTVorwortGRUNDLAGEN DER CHINESISCHEN HEILKUNSTDas Wechselspiel von Yin und YangDie fünf Grundsubstanzen- Die Lebensenergie Qi- Das Blut-Xue- Die Vitalessenz Jing- Die Säfte Jin-Ye- Der Geist-ShenDie fünf Elemente Wu Xing- Die Zyklen der fünf Elemente- Die Wirkung der fünf Elemente auf den MenschenDie OrganuhrDie Meridiane und die außerordentlichen Gefäße- Der Lungenmeridian- Der Dickdarmmeridian- Der Magenmeridian- Der Milz-Pankreas-Meridian- Der Herzmeridian- Der Dünndarmmeridian- Der Blasenmeridian- Der Nierenmeridian- Der Perikardmeridian- Der Dreifache-Erwärmer-Meridian- Der Gallenblasenmeridian- Der Lebermeridian- Das Lenkergefäß Du Mai- Das Konzeptionsgefäß Ren Mai- Das Durchdringungsgefäß Chong Ma- Das Gürtelgefäß Dai Mai- Das Yin-Fersengefäß Yin Quiao Mai- Das Yang-Fersengefäß Yang Quiao Mai- Das Yin-Bindegefäß Yin Wei Mai- Das Yang-Bindegefäß Yang Wei MaiEntstehung von Krankheiten- Qi-Störungen- Yin- und Yang-StörungenWUNDER DES LEBENSDer Kinderwunsch- Wunschkind in Planung- Gezielte Zeugung: Mädchen oder Junge?Die Empfängnis- Die Eizelle- Die Samenzelle- Die BefruchtungDie Schwangerschaft- Schwangerschaftszeichen- Das erste Schwangerschaftsdrittel - Woche 1 bis 12- Das zweite Schwangerschaftsdrittel - Woche 13 bis 27- Das dritte Schwangerschaftsdrittel - Woche 28 bis 40Der Geburtstermin- Übertragung- Frühgeburt- RisikoschwangerschaftDie Geburtsvorbereitung- Doula- Hebamme- Der Geburtsort40 WOCHEN BABYBAUCHIm Zeichen des WandelsDie Frucht der Liebe gedeiht- 1. Monat- 2. Monat- 3. Monat- 4. Monat- 5. Monat- 6. Monat- 7. Monat- 8. Monat- 9. Monat- 10. MonatEIN KIND WIRD GEBORENDie Startzeichen- Geburtswehen- Blasensprung- ZeichnungsblutungAm GeburtsortDer Weg in die Welt- Eröffnungsphase- Latenzphase- Aktivphase- Übergangsphase- AustreibungsphaseKaiserschnittNach der Geburt- ErstuntersuchungWOCHENBETTEine Woche mit BabyEin Monat mit BabyDrei Monate mit BabySechs Monate mit BabySANFTE WEGE ZU MEHR BALANCEAkupunktur- Die Kunst des Nadelns- Heilende Moxakegel- Lagekorrektur mit Akupunktur und MoxibustionHeilende Massageanwendungen- Gezielte Aktivierung von Druckpunkten- Selbstmassage- Massageöle- TrockenbürstenmassageMeditation und Entspannung- Meditationstipps für Anfänger- Daoistische Meditation- Autogenes TrainingHeilgymnastik- Duftendes Qi Gong- Tai Ji QuanBadekuren- Kräuterheilbäder- Basenheilbäder- Güsse nach den Regeln der KunstHeilkräuterChinesische Ernährungslehre- Klassifizierung der Speisen nach den fünf Elementen- Das Temperaturverhalten von Nahrungsmitteln- Die Rohkostfalle- Ernährungsempfehlungen für Mutter und KindPRÄ- UND POSTNATALE BESCHWERDEN BEHANDELNAtemnot und KurzatmigkeitBlähungenSodbrennenBrustspannen/-schmerzenErschöpfung und AbgeschlagenheitHaarausfallHämorrhoidenHautunreinheitenKreislaufproblemeMigräne und KopfschmerzenNasenblutenRückenschmerzenSchlafstörungenStillproblemeÜbelkeit und ErbrechenVerstopfungWassereinlagerungenWochenbettdepression/depressive VerstimmungenZahnfleischblutenSachregisterÜbungsregister

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Gesundheit/Schwangerschaft, Geburt, Säuglinge"

Alle Artikel anzeigen