0
15,30 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770408931
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., durchg. Ill.
Format (T/L/B): 1.2 x 20.5 x 26.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Tschernoby: Nukleare Katastrophe, Gebäude des Schreckens. Pierre Christin und Enki Bilal entwerfen die Umgestaltung dieses gespenstischen Ortes zu einem Museum der Zukunft: Geschmacklose Utopie oder visionärs Konzept? DER SARKOPHAG, präsentiert von einem ser renommiertesten Autorenteams der französischen Comic-Kunst, zeigt anspruchsvolle Refelktionen in Wort und Bild zu einem hohst brisanten, stets aktuellen Thema. Der vorleigende "Briefwechsel" sticht hervor durch eine facettenreiche Mischung aus Information, schwarzem Humor und grafischer Eleganz.

Autorenportrait

Enki Bilal ist seit nunmehr 40 Jahren einer der produktivsten Köpfe der Comic-, Film- und Kunstszene. Neben seiner Arbeit als Szenarist und Comiczeichner verdingt sich der Ausnahmekünstler ebenso als Drehbuchautor, Bühnenbildner und Illustrator. Mit Themen wie Technologisierung, Gewalt und Intoleranz entwirft er in seinen Werken ein zumeist zynisches Bild der Gesellschaft. Pierre Christin, Politikwissenschaftler und Professor für französische Literatur, veröffentlichte zusammen mit Mézières die Science-Fiction-Serie Valerian & Veronique für Pilote. Dort schuf Christin dann auch zusammen mit den Zeichnern Enki Bilal und Jacques Tardi (nur ein Comic) die Legenden der Gegenwart. 1996 wurde er auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen mit dem Max-und-Moritz-Preis in der Kategorie Bester internationaler Szenarist ausgezeichnet.