0

Kannibalismus im Reisetagebuch Jean de Lérys

eBook - Realität oder Fiktion?

Erschienen am 28.03.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640878253
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.15 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches), Veranstaltung: Seminar: Weltklugheit, Anthropologie, Interkulturelle Kompetenz in literarischen Texten der frühen Neuzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen, heißt es im Volksmund. Dieses Motto galt für viele Amerikareisende im 15. und 16. Jahrhundert. So auch für den Kalvinisten Jean de Léry, der am 10. September 1556 in Genf zu seiner Brasilienreise aufbrach. Am 19. November des gleichen Jahres stach er zusammen mit einer Gruppe Kalvinisten von Honfleur in Frankreich in See, um der an Calvin gerichteten Bitte von Nicolas Durand de Villegagnon nachzukommen, bei ihm im Fort Coligny, das er 1555 nach seiner Ankunft in der neuen Welt errichtet hatte, missionarische Tätigkeiten aufzunehmen. Die Reise endete am 26. Mai 1558 mit seiner Rückkehr nach Frankreich.Nach seiner Rückkehr hatte Léry viel zu berichten über die Gefahren und Erlebnisse der Anreise, über Stürme, Flauten und Hungersnöte während der Rückreise, über Tiere und Pflanzen im Meer sowie in Brasilien selbst, über Landstriche und Inseln, über die gottgleiche Herrschaft Villegagnons und die Lebensgefahr, die für die Kalvinisten von ihm ausging. Er weiß auch von einem Volk in Brasilien zu berichten, den Tupinamba , die zwar Kannibalen aber dennoch verbündete der Franzosen waren und die scheinbar nicht so Furcht erregend waren, wie man als unbedarfter Leser vielleicht vermuten könnte. Doch waren die Tupinamba wirklich Kannibalen oder dieser Umstand eher eine Schöpfung des Autors? Gab es Gründe dafür, die ihn hätten veranlassen können, nicht nur das zu berichten, was er wirklich sah? Ist sein Tagebuch ein Bericht oder eine Erzählung? Um den Versuch diese Fragen zu beantworten soll es in dieser Arbeit gehen.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.