0

Handbuch Kundenmanagement

eBook - Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden

Erschienen am 10.05.2008, 3. Auflage 2008
119,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540499244
Sprache: Deutsch
Umfang: 1031 S., 12.37 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das gesamtheitliche Kundenmanagement ist die herausragende Aufgabe nicht nur für Marketing und Verkauf, sondern für die gesamte Unternehmung. Dabei gibt es einen Zusammenhang von Zufriedenheit und Loyalität des Kunden. Kundenzufriedenheit ist die Basis für Kundenloyalität und Kundenbindung, die über vermehrte Käufe den Kundenwert steigern. Der Kundenwert wiederum ist ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die Konzepte und Methoden zur Analyse der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie die Berechnungsmöglichkeiten des Kundenwertes werden detailliert in diesem Buch behandelt. Darüber hinaus werden neben den theoretischen und konzptionellen Grundlagen zum Thema Beschwerdemanagement, ohne das die Kundenbeziehung abrupt enden kann, zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen gegeben, so zum Beispiel von Webasto, Sharp, Federal Express, R+V Versicherung, GEK, OTTO Group, Daimler, TESCO, dm drogerie markt, Breuninger, BMW, TUI, Globus, Ritz-Carlton und TNT Express.

Inhalt

Grundlagen und Bausteine des Kundenmanagements.- Phasen und Inhalte des Kundenmanagements: Prozess und Schwerpunkte für kundenorientiertes Handeln und Verhalten.- Kundenzufriedenheit als Basis für Unternehmenserfolg.- Ursachen-Wirkungs-Konzepte für Kundenloyalität und Kundenbindung.- Theoretische Grundlagen und Wirkungszusammenhänge der Kundenbindung im Internet.- Erkenntnisse der Neuen Institutionen-Ökonomik für das Kundenmanagement.- Vertrauen als Bindeglied zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.- Neuroökonomie und Neuromarketing Erkenntnisse der Gehirnforschung für die Gestaltung von Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen.- Analyse der zielgruppenspezifischen Kundenanforderungen, der Kundenprozesse und des Kundenwertes.- Analyse der Anforderungen und Prozesse wertvoller Kunden als Basis für die Segmentierung und Steuerungskriterien.- Entwicklungsstufen des Customer-Value-Konzeptes und Berechnungsverfahren zur Steuerung des Kundenwertes.- Einsatz von Kunden-Fokusgruppen.- Risikominimierung durch Endkundenintegration in den Innovationsprozess bei Webasto.- Von der Kundenbefragung zur Innovation: Wie Kundenbedürfnisse mit neuen Produkten beantwortet werden.- Messung und Steigerung der Kundenbindung.- Konzeptionelle Grundlagen und Messkonzepte für den Kundenzufriedenheitsindex (KZI/ CSI) und den Kundenbindungsindex (KBI/ CRI).- Messung von Kunden-Feedback Ein 10-Punkte-Programm.- Messung von Kundenzufriedenheit im Rahmen Nationaler Kundenbarometer Konzeptionen und Nutzungspotenziale unterschiedlicher Customer Satisfaction Indizes.- Kundenzufriedenheitsmanagement bei Federal Express.- Kundenzufriedenheitsmanagement bei der R+V Versicherung.- Bausteine für eine hohe Kundenzufriedenheit bei der Gmünder ErsatzKasse (GEK).-Benchmarking mit dem Versichertenbarometer Kundenzufriedenheit und -bindung im deutschen Krankenkassenmarkt.- Der Beitrag des Kundenbindungsmanagements zum Sanierungserfolg von Unternehmen.- Effiziente Kundenbindungsaktivitäten für profitable Kunden-Lieferanten-Beziehungen in mittelständischen Unternehmen.- Umsetzung und Steuerung durch Customer Relationship Management (CRM).- Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Entwicklungsstufen des CRM.- Die Rolle des Web 2.0 im CRM.- E-Commerce in der OTTO Group am Beispiel des Social Shopping-Portals smatch.com.- Einsatz von Instrumenten des analytischen CRM für die Kundenbindung bei der Daimler AG: Der Nutzen von Data Mining.- Erfolgreiche Strategien zur Kundenbindung bei TESCO.- Wirkung der Payback-Karte auf die Bindung und Loyalität der Kunden von Drogerieprodukten Ergebnisse einer empirischen Analyse.- Kundenbindungsmanagement im Bekleidungshandel Das Breuninger-Konzept.- Erfolgreiches Customer Relationship Management bei der BMW Group Deutschland.- Vom Aschenputtel in die Unternehmensspitze Der Aufstieg des professionellen Call Center-Managements.- Call Center-Strategien als interaktives Service Center-Management.- Konzepte und Instrumente für das Beschwerdemanagement.- Kundenzufriedenheit durch exzellentes Beschwerdemanagement bei der TUI Deutschland.- Kundenmanagement im Kontext anderer Managementkonzepte.- Mitarbeiter- und organisationsbezogene Fähigkeiten für erfolgreiches Kundenmanagement.- Mitarbeiterzufriedenheit = Kundenzufriedenheit: Eine Wechselwirkung? - Ein Erfahrungsbericht der Globus Holding.- Qualitätsmanagement-Konzepte und Balanced Score Card (BSC) zur Steuerung und Optimierung der Kundenorientierung.- Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung der Mitarbeiter als Schlüsselzum Erfolg: Qualitätsmanagement bei der Ritz-Carlton Hotel Company.- Kompromisslose Kundenorientierung als Wettbewerbsfaktor: Das Kundenmanagement der TNT Express.- Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung durch Lean Six Sigma-Projekte.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.