0

'Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im 'Dritten Reich'?

Zwischenbilanz einer kontroversen Debatte, Nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft', Studien zu Konstruktion, gesellschaftliche Wirkungsmacht und Erinnerung 1, Nationalsozialistische Volksgemeinschaft 1

Erschienen am 05.03.2012, 1. Auflage 2012
66,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506771650
Sprache: Deutsch
Umfang: 377 S., 5 s/w Fotos
Format (T/L/B): 3.1 x 23.8 x 16.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Forschungsergebnisse zur kontrovers diskutierten Frage nach den Binde- und Integrationskräften des S-Regimes und nach der Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zum loyalen Mitmachen im Dritten Reich. Zentraler Bezugspunkt hierfür ist die Frage nach Bedeutung und Wirkung der von den Nationalsozialisten so vehement propagierten Volksgemeinschaft. Dabei wird auch die Frage thematisiert, welche Bedeutung die Erinnerungen an die Volksgemeinschaft nach 1945 gewonnen haben. Theoretische Zugänge werden im Einführungsteil aus historischer, politikwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Sicht vorgestellt.

Autorenportrait

Apl. Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann lehrt Neueste Geschichte an der Leibniz Universität Hannover.