0

Mobilisierung im Nationalsozialismus

Institutionen und Regionen in der Kriegswirtschaft und der Verwaltung des Dritten Reiches 1936 bis 1945, Nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft' 3, Studien zur Konstruktion, gesellschaftliche Wirkungsmacht und Erinnerung, Nationalsozialistische Vo

Erschienen am 17.06.2013, 1. Auflage 2013
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506775580
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 1 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 3.1 x 23.9 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein neuer Blick auf die Kriegsmobilisierung des Dritten Reiches: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Kriegsvorbereitung und die Durchhaltefähigkeit des nationalsozialistischen Deutschland aus einer neuen Perspektive. Welchen Anteil hatten regionale Verwaltungen, Gauleitungen, Unternehmen und Besatzungsbehörden an der Bereitstellung von Menschen und Ressourcen für den Krieg? Welchen Stellenwert haben die Mobilisierungsanstrengungen der deutschen Gesellschaft für unser Verständnis von der NS-Diktatur? Welche Forschungsperspektiven bietet der Vergleich der nationalsozialistischen Kriegsanstrengungen mit Mobilisierungsprozessen in anderen politischen Systemen?

Autorenportrait

Oliver Werner, Dr. phil., geb. 1968, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena im DFG-Projekt »Die NS-Gaue als Mobilisierungsstrukturen im Krieg«.