0

Barrierefrei bauen kompakt

Die wichtigsten Anforderungen nach DIN 18040 und weiteren Regelwerken

Erschienen am 27.09.2013, 1. Auflage 2013
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783481029661
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 14.9 x 10.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Grundlagen 2. Erschließung und Infrastruktur 2.1 Verkehrsflächen und Gehwege auf dem Grundstück 2.2 PKWStellplätze 2.3 Rampen 2.4 Zugangs und Eingangsbereiche 2.5 Flure und Verkehrsflächen 2.6 Türen 2.7 Treppen und -häuser 2.8 Handläufe 2.9 Fahrtreppen und Fahrsteige 2.10 Aufzüge 2.11 Rollstuhlabstellplätze 2.12 Bedienelemente, Kommunikationsanlagen, Ausstattungselemente 2.13 Alarmierung und Fluchtwege 3. Öffentliche Gebäude 3.1 ServiceSchalter, Kassen und Kontrollen 3.2 Veranstaltungsräume 3.3 Beherbergungs- und Gaststätten 3.4 Öffentliche Verwaltungsgebäude und Krankenhäuser 3.5 Einkaufszentren 3.6 Kultureinrichtungen (Museen, Ausstellungshallen) 3.7 Umkleiden 3.8 Schwimm und Therapiebecken und andere Beckenanlagen ((alternativ: Sportstätten und Schwimmbäder)) 3.9 Sanitäre Anlagen 4. Wohnungen 4.1 Türen 4.2 Flure 4.3 Treppen 4.4 Fenster 4.5 Wohnräume 4.6 Schlafräume 4.7 Küchen und Esszimmer 4.8 Badezimmer und WC 4.9 Terrassen, Loggien und Balkone 5. Anhang 5.1 Verzeichnis der Normen und Richtlinien 5.2 Literaturverzeichnis 4.10 Stichwortverzeichnis

Autorenportrait

Frau Dipl.-Ing. Vera Schmitz ist freischaffende Architektin und Innenarchitektin mit einer Sachverständigenausbildung im Barrierefreien Planen und Bauen. Sie wirkt im Normenausschuss Bau am Deutschen Institut für Normung an der DIN 18040 Barrierefreies Bauen sowie im VDI-Richtlinienausschuss 6008 Barrierefreie Lebensräume aktiv an der Gestaltung der grundlegenden Regelwerke zum Thema Barrierefreiheit mit. Darüber hinaus ist sie bundesweit als Dozentin tätig und führt ein interdisziplinär aufgestelltes Planungsbüro in Oberhausen.