0

Schüßler-Salze für Ihr Kind

Der Stufenplan

Erschienen am 10.04.2007
Auch erhältlich als:
6,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442169016
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 18.3 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Hausapotheke für Kinderkrankheiten Kinder besitzen enorme Selbstheilungskräfte. Diese sanft zu unterstützen ist der Ansatz der bewährten Schüßler-Salze. Für die häufigsten Erkrankungen von A wie Appetitlosigkeit bis Z wie Zahnschmerzen hat ein erfahrenes Ärzte-Team eine Hausapotheke zusammengestellt für die erfolgreiche Selbstbehandlung ab der Schwangerschaft.

Autorenportrait

Dr. med. Berndt Rieger ist als Internist und Allgemeinmediziner mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde in Bamberg niedergelassen. Er ist Autor mehrerer Bücher und hält Vorträge. Dr. med. Heidrun Rieger praktiziert als Kinderärztin mit naturheilkundlichem S

Leseprobe

Einleitung Wenn es um Therapien für Kinder geht, gilt die Devise: So schonend wie möglich, so effektiv wie nötig. Wenn Ihr Kind zum zehnten Mal wegen eines banalen Infektes Antibiotika vom Arzt verschrieben bekommen hat und dabei immer infektanfälliger wird, merken Sie, dass hier des Guten zu viel, wenn nicht sogar Schädliches passiert. Andererseits wäre es fatal, eine schwere Infektion ohne Antibiotika so lange »auszusitzen«, bis Ihr Kind Schaden genommen hat. Es gibt vom medizinischen Standpunkt aus zwei wesentliche Dinge, die Kinder von Erwachsenen unterscheiden. Da ist erstens die enorme Heilkraft bei Kindern. So heftig, wie sie erkranken, werden sie auch wieder gesund. Manchmal fehlt nur ein kleiner Anstoß, um den Genesungsprozess in Gang zu setzen. Als Zweites geht es darum, den Körper des Kindes nicht durch drastische Maßnahmen zu beeinträchtigen oder zu schädigen, da jede Einwirkung bleibende Folgen für die Zukunft des Kindes haben kann. Womit können wir diesen kleinen Anstoß am besten bewerkstelligen? In den letzten Jahren geht der Blick hier zunehmend zu den so genannten Schüßler-Salzen. Es handelt sich dabei um homöopathische Aufbereitungsformen der Mineralsalze des Körpers und ihren Einsatz bei Beschwerden, bei denen wir eine Störung dieser Mineralsalze beobachten. Erfunden hat das Ganze Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898), ein homöopathischer Arzt, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens eine sehr erfolgreiche Praxis in Oldenburg betrieb, in der er vornehmlich mit diesen biochemischen Salzen arbeitete. Schüßler war es gelungen, homöopathische Arzneimittelkenntnisse mit dem neuesten Stand der damaligen naturwissenschaftlichen Forschung in Bezug zu setzen. Seine Arbeit fand international großen Anklang, und wenn man sich die medizinische Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts vornimmt, sieht man, dass die Biochemie nach Dr. Schüßler damals eine der vorherrschenden Heilmethoden jenseits der Schulmedizin war. Dass sie zwischendurch fast in Vergessenheit geriet, hängt mit der explosiven Entwicklung der Schulmedizin zusammen, die im 20. Jahrhundert vor allem im Bereich der Chirurgie ungewöhnliche Fortschritte machte. Aber auch die Entwicklung des Aspirins oder des Penicillins zeigten im chemischen oder biochemischen Bereich die Überlegenheit der Schulmedizin zumindest in verzweifelten Fällen. Dieser Trend hält heute noch an, obwohl man in jeder Arztpraxis beobachten kann, dass mittlerweile 90 Prozent der Krankheitsfälle mit Produkten der Pharmaindustrie nur unzureichend zu behandeln sind. Da kann es nicht weiter verwundern, dass man sich auf alte Errungenschaften zurück besinnt. Viele ältere Menschen kennen noch die Heilwirkung der Schüßler-Salze im häuslichen Bereich und wissen, dass man damit die meisten Erkrankungsfälle des Alltags behandeln kann, und das ohne Risiko von Nebenwirkungen. Denn natürlicher behandeln als mit den körpereigenen Mineralsalzen - das geht nicht. Da wir gerade von Eigenbehandlung sprechen: Wann Sie einen Arzt konsultieren sollen, müssen Sie selbst entscheiden. Wir wollen Ihnen in diesem Buch konkrete und wirksame Hilfe zur Selbsthilfe geben, ohne Sie zu bevormunden. Wenn Sie sich unsicher sind, müssen Sie fachkundige Hilfe holen. Haben Sie aber einmal den Umgang mit den Schüßler-Salzen gelernt, werden Sie merken, dass die Fälle der Unsicherheit schnell seltener werden und dass Sie auf dem besten Weg sind, sich von Therapeuten im Falle von Alltagserkrankungen unabhängig zu machen. Dieses Buch konzentriert sich also auf die Schüßler-Salze. Wir wollen Ihnen aber darüber hinaus auch einfache Erkenntnisse der Naturheilkunde neu vermitteln, da dieses Wissen fast ganz verloren gegangen ist. Unsere Richtschnur war dabei Dr. Schüßlers eigene Behandlungspraxis. Es ist ein Rezept erhalten, auf dem er ein Salz, eine Wasseranwendung und einen Heilkräutertee verordnet. Diesem Geiste Schüßlers haben wir uns verschrieben, während andere Schüßler-Salz-Ratgeber ihre R

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Gesundheit/Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training"

Alle Artikel anzeigen