0

Als die wunderbarste Frau der Welt sagte: Wir sind schwanger!

Erschienen am 21.03.2007
Auch erhältlich als:
8,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783426662663
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 18.5 x 12.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Sie werden Vater? Herzlichen Glückwunsch! Ich bin es schon. Ich weiß, wie Sie sich jetzt fühlen. Und was auf Sie zukommt. Sie machen sich ja keine Vorstellungen.' Früher war es einfach: Der Mann erledigte ein paar Drachen und wurde von der Dame seines Herzens dankbar für einen Helden gehalten. Leider bieten sich solche Gelegenheiten heute eher selten. Oder? Das große Abenteuer des 21. Jahrhunderts: die Schwangerschaft! Frauen spielen dabei nur auf den ersten Blick eine tragende Rolle. Neun aufregende Monate lang kann nun vielmehr der Mann beweisen, was in ihm steckt - zwischen Wickelkursen und Babysocken und der Herausforderung, endlich erwachsen zu werden. Gernot Gricksch verrät echten Kerlen, wie sie die Nerven behalten, gute Väter werden und, ganz nebenbei, die wunderbarste Frau der Welt glücklich machen.

Autorenportrait

Gernot Gricksch, geboren 1964, ist Kolumnist, Kinokritiker und Autor von Romanen, Sachbüchern und Drehbüchern. Er ist einer der meistverfilmten deutschen Autoren und lebt mit seiner Familie in Hamburg. Gernot Gricksch versteht es wie kaum ein anderer deutscher Unterhaltungsautor, sein Publikum zum Lachen zu bringen, zu Tränen zu rühren und dabei so einiges über das Innenleben von Männern zu verraten, was "echte Kerle" nur zu gerne für sich behalten und viele Frauen gerade deswegen hochspannend finden. Zu Gernot Grickschs größten Erfolgen gehören "Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande" und "Freilaufende Männer". Sein Roman "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" wurde 2006 mit dem Literaturpreis DeLiA als bester Liebesroman des Jahres ausgezeichnet, die eigene Drehbuchadaption mit dem Norddeutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis. Nach "Freilaufende Männer" wurde 2012 der Roman "Das Leben ist nichts für Feiglinge" mit Wotan Wilke Möhring verfilmt.