0

Tanja Müller empfiehlt: Abendrot

Für mich sind die Bücher von Haruf außergewöhnliche Leseerlebnisse. Mit seinem feinen, eher stillen Erzähstil schafft er eine tiefe Emotionalität, der seinen Lesern zeigt, wie schön und schrecklich das Leben zugleich sein kann.

Tanja Müller empfiehlt: Doggerland. Fehltritt

Ein spannender und vielversprechender Auftakt der neusten Krimientdeckung aus Skandinavien!

Entdecken Sie Doggerland: Eine Inselgruppe in der Nordsee, die es schon lange nicht mehr gibt - aber in diesem Krimi schon.

Kirsten Lambeck empfiehlt: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Was passiert, wenn man mit den Geschwistern auf die Großeltern aufpassen soll und dann macht die Oma einfach das Internet kaputt - das ganze große?

Kirsten Lambeck empfiehlt: Der Verrat

Ellen Sandberg, bekannte deutsche Krimiautorin mit Pseudonym, führt uns mitten hinein in die Weinberge Süddeutschlands.

Kirsten Lambeck empfiehlt: Muttertag

Nele Neuhaus nimmt uns mit in eine Reise in die Vergangenheit einer dysfunktionalen Pflegefamilie, in der quasi jedeR ein Motiv für diverse Morde hat. Gewohnt spannend und fesselnd!

Tanja Müller empfiehlt: Roter Rabe

  „Max, der kalte Krieg ist viel schwieriger als der andere Krieg. Hier kämpft man an vielen Fronten und weiß nicht, ob der Feind wirklich Feind und der Freund wirklich Freund ist.

Tanja Müller empfiehlt: Mortal Engines - Krieg der Städte

Ein fulminanter Auftakt zu einer spannenden Steampunk-Reihe, welche durch actionreiche Szenen, Machtspiele, Verrat, Korruption und vielen sozialkritischen Aspekten begeistert.

Tanja Müller empfiehlt: Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.

Ein großartiger Roman zur Entdeckung von Zeitreisen und welche Möglichkeiten und Risiken damit verbunden sind. Die wissenschaftliche Herangehensweise, sowie der ungewöhnliche Erzählstil fesseln von der ersten Seite an und lassen die 864 Seiten wie im Flug vergehen.

1919 - Das Jahr der Frauen. Ein Leseabend mit Unda Hörner

1919 erhalten Frauen in Deutschland erstmals das Wahlrecht und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Mit Käthe Kollwitz wird erstmals eine Frau in die Akademie der Künste berufen, Maria Juchacz hält als erste eine Rede im Parlament.

Datum: 
Donnerstag, 7. März 2019 - 20:00 bis 22:00

Federnlesen. Ein Leseabend mit Johanna Romberg

Die Sehnsucht nach blauen Federn, die Bewunderung für frostfeste Rotkehlchen, das sinnliche Vergnügen, aus einer Wolke von Zwitscherlauten einzelne Arten herauszuhören: Wir lauschen in dieser Lesung Wissenswertem und Magischem über die Genies der Lüfte. Ein Buch über die Liebe zu den Vögeln und davon, was diese Liebe mit uns macht...

Datum: 
Donnerstag, 4. April 2019 - 19:00 bis 21:30