0

Buchtipps

Endlich: das langersehnte Kochbuch mit Gemüse-Power vom englischen Kultautoren. Die Rezepte sind wie immer simpel zu kochen, vielseitig international und sehr lecker mit Pfiff!

Dasist das erstaunliche Debut einer jungen, irischen Autorin. Frances, Literaturstudentin und Kleinkünstlerin spricht mit Freunden und Familie über Gott und die Welt und noch viel mehr! Frisch,hintergründig und humorvoll zu Lesen.

Ein ganzes Leben zwischen spanischem Bürgerkrieg und dem Putsch gegen Allende in Chile: Episch und beeindruckend. Ich war gesfesselt wie selten!

Zurück nach Waringham! Diesmal begleiten wir Yvain of Waringham durch die Wirren rund um die Kämpfe zwischen Richard Löwenherz und John Ohneland. Gewohnt grandios!  

Nach "Raumpatrouille" entführt uns Matthias Brandt diesmal in die 1970er Jahrs in das Leben des 15jährigen Morten, der eigentlich mit der Schule, seinen Kumpels und der ersten Liebe genug zu tun hat. Als dann sein bester Freund plötzlich schwer krank wird und statt in seinem Jugendzimmer im Krankenhaus besucht werden muss, sind da auf einmal mehr unterschiedliche Gefühle als in eine Teenagerseele passen. Liebevoll erzählt, unglaublich wahr. Wer sich da nicht wiederfindet, war nie fünfzehn!

Was für ein Buch! Gusel Jachina beschreibt das Leben des Lehrers Jakob Bach in dem wolgadeutschen Städtchen Gnadental so lebendig, dass der Schneesturm auf der Haut zu fühlen, Holzfeuer, eingelagerte Äpfel und reife Melonen zu riechen und die Weite der Steppe zu ahnen ist. An Jakobs Seite erleben wir die Revolutionsjahre, die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga, seine große Liebe und das Aufwachsen seiner Tochter. Unbeschreiblich schön, traurig und nie banal sind die Innenansichten dieses einfachen Mannes, der manches Mal über sich hinauswächst.

Das Huhn Trudel Gedudel vom "Das-Gelbe-Vom-Ei"-Hühnerhof möchte nicht nur dem Hahn hinterherlaufen, sondern mehr: ans Meer mir mehr Sand, mehr Wasser, mehr Tiere und mehr Abenteuer. Witzige Kindergeschichte mit schönen Zeichnungen.

Weit im Norden Norwegens lebt die Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ihrer kargen Insel seit Generationen im Rhythmus der Jahreszeiten und der Tiere. Dort wächst Ingrid auf - doch ziehen die Veränderungen der Neuzeit ein. Zuerst der Anleger, an dem das Milchboot festmachen kann, die Arbeit des Vaters bei der Eisenbahn und schließlich die Spuren des 2. Weltkrieges, der auch Alexander, einen russischen Kriegsgefangenen, an die Felsen der Insel spült.

Sophie, Papa und Hund stranden nach einem Seesturm auf einer Insel: dem Rücken einer gastfreundlichen Meeresschildkröte .Hier richten sie sich ein und verleben gemeinsam ein abenteuerliches, farbenfrohes Jahr! Ein wunderschön illustriertes und traumhaftes Bilderbuch.

Greta Thunbergs Protestbewegung #FridaysForFuture erobert die Welt. Die sechszehnjährige, schwedische Umweltaktivistin ist die Stimme der Generation die mit den Folgen unserer heutigen Klimapolitik leben werden muss. Mit ihren Reden bewegt sie die Menschen und rüttelt sie wach.