0

Buchtipps

Nach "Raumpatrouille" entführt uns Matthias Brandt diesmal in die 1970er Jahrs in das Leben des 15jährigen Morten, der eigentlich mit der Schule, seinen Kumpels und der ersten Liebe genug zu tun hat. Als dann sein bester Freund plötzlich schwer krank wird und statt in seinem Jugendzimmer im Krankenhaus besucht werden muss, sind da auf einmal mehr unterschiedliche Gefühle als in eine Teenagerseele passen. Liebevoll erzählt, unglaublich wahr. Wer sich da nicht wiederfindet, war nie fünfzehn!

Was für ein Buch! Gusel Jachina beschreibt das Leben des Lehrers Jakob Bach in dem wolgadeutschen Städtchen Gnadental so lebendig, dass der Schneesturm auf der Haut zu fühlen, Holzfeuer, eingelagerte Äpfel und reife Melonen zu riechen und die Weite der Steppe zu ahnen ist. An Jakobs Seite erleben wir die Revolutionsjahre, die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga, seine große Liebe und das Aufwachsen seiner Tochter. Unbeschreiblich schön, traurig und nie banal sind die Innenansichten dieses einfachen Mannes, der manches Mal über sich hinauswächst.

Das Huhn Trudel Gedudel vom "Das-Gelbe-Vom-Ei"-Hühnerhof möchte nicht nur dem Hahn hinterherlaufen, sondern mehr: ans Meer mir mehr Sand, mehr Wasser, mehr Tiere und mehr Abenteuer. Witzige Kindergeschichte mit schönen Zeichnungen.

Weit im Norden Norwegens lebt die Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ihrer kargen Insel seit Generationen im Rhythmus der Jahreszeiten und der Tiere. Dort wächst Ingrid auf - doch ziehen die Veränderungen der Neuzeit ein. Zuerst der Anleger, an dem das Milchboot festmachen kann, die Arbeit des Vaters bei der Eisenbahn und schließlich die Spuren des 2. Weltkrieges, der auch Alexander, einen russischen Kriegsgefangenen, an die Felsen der Insel spült.

Sophie, Papa und Hund stranden nach einem Seesturm auf einer Insel: dem Rücken einer gastfreundlichen Meeresschildkröte .Hier richten sie sich ein und verleben gemeinsam ein abenteuerliches, farbenfrohes Jahr! Ein wunderschön illustriertes und traumhaftes Bilderbuch.

Greta Thunbergs Protestbewegung #FridaysForFuture erobert die Welt. Die sechszehnjährige, schwedische Umweltaktivistin ist die Stimme der Generation die mit den Folgen unserer heutigen Klimapolitik leben werden muss. Mit ihren Reden bewegt sie die Menschen und rüttelt sie wach.

Berlin 1917: Drei junge Frauen ganz unterschiedlicher Herkunft beginnen ihre Ausbildung zur Hebamme. Ihre Arbeit führt sie nicht nur in die Entbindungssäle der Hebammenlehranstalt, sondern auch in ganz unterschiedliche Haushalte. Besonders die Visiten in den Kellerlöchern der Berliner Arbeiterfamilien beeinflussen alle drei nachhaltig. Mitreißend erzählt, zum Abtauchen in eine andere, nicht immer so gute alte Zeit. Für alle Fans von "Call the midwife"!

Ein kleines,altmodisches Freibad in London soll geschlossen werden. Die rüstige Seniorin Rosemary, die fast ihr ganzes Leben hier verbracht hat und die junge Journalistin Kate, die sich beruflich noch etablieren muß, nehmen beherzt den Kampf auf. Zwei unterschiedliche Lebensläufe, eine tiefe Frauenfreundschaft und eine schöne Sommerlektüre.  

Ein toller Roman über einen Roadtrip durch Australien, über die Liebe, das Erwachsenwerden und viele Lebensweisheiten.

Der fünfzehnjährige Emile ist zum ersten Mal verliebt in die so ganz andere Pauline, eine Klassenkameradin. In den Sommerferien reist er ihr mit seiner chaotischen Familie im Wohnwagen nach. Sehr französisch, ziemlich witzig und auch lebensweise!