0

Die Affäre um die Monsanto Papers

Wie ein Weltkonzern unsere Gesundheit gefährdet und die Freiheit der Wissenschaft bedroht

Erschienen am 16.09.2022
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958835825
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Pestizide sind schädlich. Ob in der Landwirtschaft, in Lebensmitteln oder im Endeffekt im menschlichen Körper - die allermeisten Pestizide schaden unserer Gesundheit. Das Sachbuch klärt auf über einen Monsanto Skandal, der in zahlreichen Prozessen ausgefochten wurde und noch immer wird. Es zeigt, wie große Unternehmen Einfluss auf Politik, Medien und Behörden nehmen und erzählt vom Leidensweg von Prof. Seralini. Es skizziert die Seralini Studie, welche das Monsanto Produkt Round Up als krebserregend überführte, und wie in der Folge eine Jagd auf die unabhängige Wissenschaft begann. Die Versuche von Monsanto, firmeninterne Unterlagen zu ihrem Produkt Round Up zurückzuhalten, scheiterten. So wurde enthüllt, dass die Angriffe auf Prof. Seralini geplant waren. Dieses Buch ist ein flammender Apell für unabhängige Wissenschaft und Behörden sowie eine Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, welche über unsere Ernährung gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf uns alle haben; es ist ein Appell an die Öffentlichkeit, sich für eine kritische und unabhängige Forschung einzusetzen.

Autorenportrait

Gilles-Éric Séralini (Autor) ist ein französischer Molekularbiologe. Er arbeitet als Professor an der Universität Caen und ist Co-Direktor des universitären Pôle Risques. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Auswirkung von Umweltgiften auf die Gesundheit, insbesondere von gentechnisch veränderten Organismen und Pestiziden auf den Hormonstoffwechsel, auf Fortpflanzung und Krebs. GillesÉric Séralini wurde von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und vom Juristenverband Association of Lawyers against Nuclear Arms 2015 mit dem Whistleblowerpreis geehrt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Natur, Technik/Natur, Gesellschaft/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen