0
Besiegt, Besetzt, Geteilt - Cover

Besiegt, Besetzt, Geteilt

Erinnerungen an Deutschland 1945-1949

Erschienen am 25.06.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957680617
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., mit 6 Faksimiles
Format (T/L/B): 1.7 x 22.1 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Heribert Schwan und Rolf Steininger haben in den vergangenen Jahren Interviews mit jenen Akteuren geführt, die die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung maßgeblich mitgestaltet haben. Sie legen in diesem Band jene Teile dieser Interviews vor, die die Jahre 1945 bis 1949 umfassen und die bislang noch nicht veröffentlicht wurden. Für alle Interviewpartner war das Kriegsende besonders prägend. Es war der Gedanke 'Gott sei Dank, der Krieg ist vorbei', wie es Helmut Schmidt formulierte, der als Oberleutnant in britische Gefangenschaft geriet. Hans-Dietrich Genscher erinnert sich: "Man hatte überlebt, und man musste neu anfangen." Egon Bahr meinte: 'Zukunft war überhaupt nicht.' Aber es war doch Zukunft - trotz Hunger und Zerstörung, wenn auch mit ganz unterschiedlichen Erinnerungen. Für Klaus Harpprecht war es eine 'sehr, sehr glückliche Zeit, eine Zeit, die ich nicht missen möchte', für Friedrich Nowottny waren es 'schon schlimme Jahre'. Insgesamt sind diese Interviews bewegende Dokumente, die eine Zeit lebendig werden lassen, an die sich viele Deutsche kaum noch erinnern und die sich noch mehr Deutsche kaum mehr vorstellen können. Interviews mit: Hans Apel, Egon Bahr, Arnulf Baring, Rainer Barzel, Ernst Benda, Norbert Blüm, Ernst Breit, Klaus Bölling, Klaus von Dohnanyi, Horst Ehmke, Anke Fuchs, Heiner Geißler, Hans-Dietrich Genscher, Alfred Grosser, Klaus Harpprecht, Burkhard Hirsch, Henry Kissinger, Hans Matthöfer, Klaus Murmann, Friedrich Nowottny, Annemarie Renger, Gerhard A. Ritter, Dieter Spethmann, Walter Scheel, Eduard Schewardnadse, Helmut Schmidt, Rupert Scholz, Jürgen Schmude, Hans-Peter Schwarz, Christian Schwarz-Schilling, Hans-Jochen Vogel, Friedrich Zimmermann

Autorenportrait

Rolf Steininger, Dr. phil., Ordentlicher Universitätsprofessor, geb. in Plettenberg/ Westfalen, seit 1984 Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, seit 2008 auch an der Freien Universität Bozen; Senior Fellow des Eisenhower Center for American Studies der University of New Orleans; zahlreiche Arbeiten zur Zeitgeschichte, zuletzt (mit Heribert Schwan) die sechsteilige Fernsehdokumentation Bonner Republik und die Biografie: Helmut Kohl. Virtuose der Macht. www.rolfsteininger.at Heribert Schwan, Dr. phil, war Redakteur und Moderator beim Deutschlandfunk und beim WDR über zwanzig Jahre u. a. für das ARD-Featureprogramm verantwortlich. Für seine Fernsehdokumentationen mit zahlreichen Begleitbüchern erhielt er nationale und internationale Auszeichnungen, zuletzt (mit Rolf Steininger) die sechsteilige Fernsehdokumentation Bonner Republik und die Biografie: Helmut Kohl. Virtuose der Macht. Für seinen Film Die verdrängte Gefahr - Neonazismus heute bekam er den Adolf-Grimme-Preis. Einige seiner Bücher wurden Bestseller. www.heribertschwan.de

Weitere Artikel vom Autor "Heribert Schwan/Rolf Steininger"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen