0

Das GrandTour-Kochbuch

Erschienen am 25.05.2016
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957260116
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 27.5 x 21.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Fit mit Genuss: Hannah Grant und ihr großes Sportler-Kochbuch Weniger Gewicht auf der Waage, mehr Energie für große Ziele, echter Spaß am guten Essen Ein Muss für alle begeisterten Ausdauersportler und Radsportliebhaber, die das Thema Ernährung ernst nehmen Auch optisch ein Leckerbissen: Die opulente Ausstattung, brillante Fotos und ein originelles Layout machen dieses Buch zum idealen Geschenk Gerade auch hinsichtlich der Ernährung stellen die großen dreiwöchigen Landesrundfahrten im Radsportkalender - der Giro d'Italia, die Tour de France und die Vuelta à España - wirklich außergewöhnliche Anforderungen an die Fahrer. Bis zu 7.000 Kalorien verbrennt ein Radprofi während einer solchen Grand Tour. Und das Tag für Tag. Für Generationen von Rennfahrern bedeutete dies, nach endlosen Stunden im Sattel und einem zermürbenden Transfer zum Hotel irgendwann lustlos einen Berg zerkochter Fertignudeln in sich reinzuschaufeln. Inzwischen jedoch haben viele Rennställe erkannt, dass die Qualität der Ernährung vor und während der Trainingseinheiten und Wettkämpfe maßgeblich über Sieg und Niederlage entscheidet. Insbesondere das Team Saxo-Tinkoff kann sich glücklich schätzen, mit Hannah Grant eine ausgewiesene Expertin als Chefköchin gewonnen zu haben, die erfolgreich neue Wege bestreitet. Mit Leidenschaft für gute Lebensmittel und kreativer Neugier hat die Dänin eine junge moderne Sportlerküche entworfen, die längst weit über die Grenzen des Pelotons hinaus für Aufsehen sorgt. 'Performance Cooking' heißt das Konzept, das Hannah Grant für die Ernährung von Ausdauerathleten und anderen körperlich stark beanspruchten Menschen entwickelt hat. Schmackhafte, gesunde Zutaten, viel Abwechslung und große Auswahl, eine besonders einfache und somit stets frische Zubereitung vor Ort - das sind die Eckpfeiler eines Speiseplans, der nicht nur Spitzenathleten bestmögliche Leistung und Regeneration, anhaltende Erfolge im Kampf mit der Waage, mehr Energie für große Ziele und neue Freude am guten Essen beschert. In ihrem opulent gestalteten 'Grand Tour Kochbuch' präsentiert Hannah Grant auf knapp 350 Seiten eine Vielzahl toll in Szene gesetzter Rezepte, die sich während Giro, Tour und Vuelta in der Praxis bewährt haben: Suppen, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte und Desserts für Renn- und Ruhetage, spezielle Wettkampfverpflegung für die Trikottasche und Snacks zur Regeneration, Frühstücksideen, Marinaden, Saucen, Dressings, selbstgemachtes Brot. Mit Unterstützung ausgewiesener Experten wie der Ernährungswissenschaftlerin Stacy T. Sims, der ehemaligen Weltklasse-Handballerin Anne Dorthe Tanderup und dem Physiotherapeuten und Autor Kristoffer Glavind Kjær erläutert Hannah Grant anschaulich die Prinzipien einer ausgewogenen gesunden Ernährung, die individuellen Bedürfnissen und großer körperlicher Belastung gerecht wird. Interviews mit Rennfahrergrößen wie Straßenweltmeister Peter Sagan, die interessante Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag von Spitzensportlern gewähren, runden dieses Kochbuch ab.

Autorenportrait

Hannah Grant, Jahrgang 1982, hat ihre Ausbildung am Copenhagen Culinary Institute absolviert und kann als Köchin bereits auf eine große Erfahrung in verantwortungsvollen Positionen zurückblicken. Diese reicht von modernen dänisch-französischen Restaurants über das Noma in Kopenhagen, das bereits vier Mal zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde, bis hin zum Katamaran 'Offshore Odysseys', der Reisen zu spektakulären Kiteboarding- und Surf-Spots mit gehobener Küche kombiniert. Seit 2011 ist sie rund um den Erdball als Chefköchin für das Team Tinkoff-Saxo im Einsatz, wo ihr als mobile Küche ein eigener Catering-Truck zur Verfügung steht. Seither genießen die Abendessen bei Tinkoff-Saxo einen legendären Ruf im Peloton. Gleichzeitig kocht Hannah Grant seit mehreren Jahren auch regelmäßig im dänischen Frühstücksfernsehen und entwickelt laufend neue 'Performance Cooking'-Rezepte für renommierte internationale Sportmagazine. Sie lebt in Kopenhagen.