0

Flüchtlinge bei uns - Aufgabe und Chance für alle Beteiligten?! - Lehrerheft

Lernmittel, Kompendium, Argumentation, Erörterung, Heft, Literatur im Unterricht, Sekundarstufe I

Erschienen am 15.06.2017, 1. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946482048
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Lesealter: 14-99 J.
Einband: Geheftet

Beschreibung

Im Jahr 2015 wurden in den EU-Staaten etwa 1,5 Millionen Asylanträge gestellt, fast doppelt so viele wie im Jahr 1992 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und den Kriegen in Jugoslawien, Kroatien und Bosnien. Etwa eine Million Migranten hat Deutschland im Jahr 2015 aufgenommen, die meisten davon Kriegsflüchtlinge. Eine herzliche Willkommenskultur und Hilfsbereitschaft nahm sich der Flüchtlinge an, andererseits gab und gibt es Ablehnung, Ängste vor Überforderung und Überfremdung sowie Unsicherheiten. 'Nirgendwo sonst stehen sich die Meinungslager so unversöhnlich gegenüber - bis hinein in die Familien, bis an den Abendbrottisch.', so Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier in seiner Rede anlässlich des Tags der Deutschen Einheit 2017. Integration - das große Zukunftsprojekt Deutschlands. Viele ungelöste Fragen müssen geklärt werden:Wie können diese Menschen integriert werden, in die Schulen, in die Gesellschaft, in den Arbeitsmarkt?Was bedeutet Integration für Flüchtlinge und für die aufnehmende Gesellschaft?Wie verändert sich unsere Gesellschaft, da die Ankömmlinge gänzlich anderen und unterschiedlichen Kulturen angehören?Welche Anstrengungen sind nötig, aber auch welche Chancen eröffnen sich? Das Lehrerheft enthält:didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Schülerheftes im UnterrichtHinweise zum Anlegen eines KompendiumsLösungen zu den Aufgaben des SchülerheftesLösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben des Schülerheftes Die MaterialienCD enthält: ergänzende Materialien zum LehrerheftInterview zum NachhörenÜbungen zur Analyse von SachtextenMusterlösungen zu den Schreibaufgaben des Schülerheftes und selbstständiges Arbeiten Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN: 978-3-946482-05-5 und enthält: Ursachen und Motive für Flucht und AuswanderungAsylverfahren/AsylrechtErfahrungsberichte und Gespräche mit GeflüchtetenGelingensfaktoren für IntegrationHerausforderungen, Belastungen und Risiken versus ChancenTipps für die Organisation des KompendiumsSchreibanlässe und Schreibaufgaben