0

Natur Natur sein lassen

eBook - Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

Erschienen am 19.06.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942509824
Sprache: Deutsch
Umfang: 527 S., 9.75 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wie der Wald zur Wildnis wurde"Wilde Natur" wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten, wie es zu seiner Zeit in den ersten 30 Jahren des Nationalparks dazu kam, dass sich "Wildnis" in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur "Kulturerbe", sondern auch "Naturerbe" heute hierzulande schutzwürdig geworden ist.Ohne die richtigen Persönlichkeiten zur rechten Zeit, Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten, Biologen und Forstleute wäre es nicht zum heutigen wilden Naturwald im Bayerischen Wald gekommen. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark nicht mehr vorstellbar.

Autorenportrait

Hans Bibelriether, 1933 geboren und auf-gewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Ezelheim/Mittelfranken. Er studierte ab 1951 Geographie und Biologie an der Uni-versität Würzburg und ab 1953 Forst-wissenschaft an der Universität München. Von 1957 bis 1960 Referendar in der Bayerischen Staatsforstverwaltung. 1960 legte er die Große Forstliche Staatsprüfung ab. 1960 promovierte Bibelriether bei Professor Josef Nikolaus Köstler mit einer Arbeit über die Lärche im Spessart.Anschließend war er an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt am Institut für Waldbau der Universität München wissenschaftlich tätig. Von 1968 bis 1969 war er stellvertretender Leiter des Forstamtes München-Nord, von 1969 bis 1978 Leiter des Nationalparkamtes Bayerischer Wald und von 1978 bis 1998 Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Unter seiner Leitung entwickelte sich dieser erste deutsche Nationalpark zu einem international bedeutsamen Großschutzgebiet.Darüber hinaus war Bibelriether von 1984 bis 1995 Vizepräsident und Generalsekretär der "Föderation der Natur- und Nationalparke Europas" (heute: "EUROPARC Federation"), von 1986 bis 1994 Vice-Chairman für Europa der Nationalparkkommission der "IUCN" (heute: "World Commission on Protected Areas" ("WCPA")), von 1991 bis 1996 Präsident der "Sektion Deutschland der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas" (heute: "EUROPARC Deutschland") und von 1997 bis 1999 Präsident der "Föderation der Natur- und Nationalparke Europas". Seit 1997 ist er erster Vorsitzender des "Verein der Nationalpark-Freunde".

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.