0

Die große Schule für CONGA

Alle Grundlagen in einem Lehrbuch!, Mit CD

Erschienen am 01.07.2013
22,60 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940533203
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 30.2 x 23.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Conga spielen! In dieser kompakten und umfangreichen Schule findet der Spieler alles, um dieses Ziel zu erreichen. Instrument und Rhythmen, Theorie und klassisches Notensystem, Technik und Körperhaltung - anschaulich, umfassend und systematisch stellt das Lehrbuch die Inhalte Schritt für Schritt vor. Auch ohne Vorkenntnisse ist mit dieser logisch strukturierten und didaktisch aufgebauten Schule ein Einstieg in die Welt der Congas möglich. Anspruchsvolle Übungen und Notenmaterial machen das Buch auch für Fortgeschrittene, Lehrer und Schlagzeuger interessant und helfen ihnen, ihr Spiel zu perfektionieren. Gezielt ausgewählte Hörbeispiele auf der mitgelieferten CD ergänzen die Übungen und unterstützen dabei, einen eigenen Sound zu entwickeln. Diese sind über die Webseite des Verlages auch direkt auf dem Smartphone verfügbar.  Der Autor verbindet in dieser Schule Techniken und Übungen gekonnt mit der Spielpraxis. Typische und traditionelle Congagrooves runden das Lehrbuch ab. Inhalt: Vorwort Die Congas Der Aufbau Die Stimmung (zweiteiliges Set) Die Körperhaltung Die Handhaltung Die Notation Das Zeilensystem Der Notenschlüssel Die Notenlage bzw Oktavlage Die Notation der Congas Das Metrum Das Tempo Die Taktarten Die Noten und die Pausenwerte Die BalkenSchreibweise Ganze Noten, halbe Noten und Viertelnoten Der Open Tone Übungen mit dem Open Tone Der Single Stroke Rhythmen mit dem Single Stroke Der Double Stroke Rhythmen mit dem Double Stroke Rhythmen mit Single Stroke und Double Stroke Die Wiederholungszeichen Schlussstrich und Doppelstrich Der Bass Tone Rhythmen mit Open Tone und Bass Tone Die Achtelnoten Übungen mit Achtelnoten Der Closed Slap Rhythmen mit Open Tone, Bass Tone und Closed Slap Der Open Slap Die verlängerte Note Übungen mit verlängerten Noten Der Closed Bass Tone Die Floating Hand (Heel-Tip) Der "Tumbao" Der Tap Rhythmen mit Taps Auftakt und Schlusstakt Die Sechzehntelnoten Die Sechzehntel-Schreibweise Übungen mit Sechzehntelnoten Rhythmen mit Sechzehntelnoten Der "A Caballo" Die Kästen und der Faulenzer Der FillIn Die Akzentsetzung Die Paradiddles Weitere musikalische Zeichen Der Presionado Die Zweiunddreißigstel- und Vierundsechzigstelnoten Die Abbreviatur Die Short Rolls Übungen mit Short Rolls Der Flam Übungen mit Flams FillIns mit Flams Der Fingertip Die Triolen Viertel, Achtel und Sechzehnteltriolen Der Shuffle Rhythmen mit Triolen Übungen mit Triolen FillIns mit Triolen Alla breve Die Dynamik Die rhythmische Verschiebung Das Solo Die Clave Lateinamerikanische Rhythmen Übersicht der Schlagvarianten CDInhalt

Autorenportrait

InhaltsangabeVorwort Die Congas Der Aufbau Die Stimmung (zweiteiliges Set) Die Körperhaltung Die Handhaltung Die Notation Das Zeilensystem Der Notenschlüssel Die Notenlage bzw Oktavlage Die Notation der Congas Das Metrum Das Tempo Die Taktarten Die Noten und die Pausenwerte Die BalkenSchreibweise Ganze Noten, halbe Noten und Viertelnoten Der Open Tone Übungen mit dem Open Tone Der Single Stroke Rhythmen mit dem Single Stroke Der Double Stroke Rhythmen mit dem Double Stroke Rhythmen mit Single Stroke und Double Stroke Die Wiederholungszeichen Schlussstrich und Doppelstrich Der Bass Tone Rhythmen mit Open Tone und Bass Tone Die Achtelnoten Übungen mit Achtelnoten Der Closed Slap Rhythmen mit Open Tone, Bass Tone und Closed Slap Der Open Slap Die verlängerte Note Übungen mit verlängerten Noten Der Closed Bass Tone Die Floating Hand (Heel-Tip) Der "Tumbao" Der Tap Rhythmen mit Taps Auftakt und Schlusstakt Die Sechzehntelnoten Die Sechzehntel-Schreibweise Übungen mit Sechzehntelnoten Rhythmen mit Sechzehntelnoten Der "A Caballo" Die Kästen und der Faulenzer Der FillIn Die Akzentsetzung Die Paradiddles Weitere musikalische Zeichen Der Presionado Die Zweiunddreißigstel- und Vierundsechzigstelnoten Die Abbreviatur Die Short Rolls Übungen mit Short Rolls Der Flam Übungen mit Flams FillIns mit Flams Der Fingertip Die Triolen Viertel, Achtel und Sechzehnteltriolen Der Shuffle Rhythmen mit Triolen Übungen mit Triolen FillIns mit Triolen Alla breve Die Dynamik Die rhythmische Verschiebung Das Solo Die Clave Lateinamerikanische Rhythmen Übersicht der Schlagvarianten CDInhalt

Leseprobe

InhaltsangabeVorwort Die Congas Der Aufbau Die Stimmung (zweiteiliges Set) Die Körperhaltung Die Handhaltung Die Notation Das Zeilensystem Der Notenschlüssel Die Notenlage bzw Oktavlage Die Notation der Congas Das Metrum Das Tempo Die Taktarten Die Noten und die Pausenwerte Die BalkenSchreibweise Ganze Noten, halbe Noten und Viertelnoten Der Open Tone Übungen mit dem Open Tone Der Single Stroke Rhythmen mit dem Single Stroke Der Double Stroke Rhythmen mit dem Double Stroke Rhythmen mit Single Stroke und Double Stroke Die Wiederholungszeichen Schlussstrich und Doppelstrich Der Bass Tone Rhythmen mit Open Tone und Bass Tone Die Achtelnoten Übungen mit Achtelnoten Der Closed Slap Rhythmen mit Open Tone, Bass Tone und Closed Slap Der Open Slap Die verlängerte Note Übungen mit verlängerten Noten Der Closed Bass Tone Die Floating Hand (Heel-Tip) Der "Tumbao" Der Tap Rhythmen mit Taps Auftakt und Schlusstakt Die Sechzehntelnoten Die Sechzehntel-Schreibweise Übungen mit Sechzehntelnoten Rhythmen mit Sechzehntelnoten Der "A Caballo" Die Kästen und der Faulenzer Der FillIn Die Akzentsetzung Die Paradiddles Weitere musikalische Zeichen Der Presionado Die Zweiunddreißigstel- und Vierundsechzigstelnoten Die Abbreviatur Die Short Rolls Übungen mit Short Rolls Der Flam Übungen mit Flams FillIns mit Flams Der Fingertip Die Triolen Viertel, Achtel und Sechzehnteltriolen Der Shuffle Rhythmen mit Triolen Übungen mit Triolen FillIns mit Triolen Alla breve Die Dynamik Die rhythmische Verschiebung Das Solo Die Clave Lateinamerikanische Rhythmen Übersicht der Schlagvarianten CDInhalt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Instrumentenunterricht"

Alle Artikel anzeigen