0

HEI-Mat-Chronik Bönninghardt

Leben auf dem Höhepunkt

Erschienen am 26.08.2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939256410
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S., viele farbige sowie auch historische Fotos
Format (T/L/B): 1 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bönninghardt ist ein "Bergdorf" am unteren Niederrhein, ein Höhenzug mit aktuell 1.708 Einwohnern und liegt "sage und schreibe" 46 Meter u¨ber dem Meeresspiegel am ansonsten sehr flachen Niederrhein. Scherzhaft, so sagen die Böninghardter, sind sie bei einem drohenden Hochwasser, Auffangbecken oder die Cap Anamur fu¨r umliegende Dörfer wie Veen, Menzelen und Alpen. Klein und fein, lebendig und stark, mit einem funktionierenden Dorfleben, haben sich die Bönninghardter ein Vereinsleben geschaffen, welches sich gerne auf Vergangenes und Traditionelles beruft, Gegenwärtiges beru¨cksichtigt und die Zukunft nicht vernachlässigt. Heideflächen, Besenbinder, Plaggenhu¨tte, Pfälzer Ansiedlung und ein "gutmu¨tiger" Räuber Brinkhoff haben Geschichte geschrieben. Einen Dorfplatz und Kinderspielplatz die ihresgleichen suchen sind Orte, die das dörfliche Leben prägen. Mit dieser Heimatchronik halten Sie ein Buch in den Händen, das lesenswerte Beiträge von Bönninghardter Einwohnern fu¨r Bönninghardter enthält. Diese wurden von Autoren aus den Vereinen, Institutionen und Organisationen so verfasst, dass sie den Leser auch zum Schmunzeln anregen wollen. Lernen Sie mit diesem Buch eines der vielfältigsten und lebendigsten Dörfer am ganzen Niederrhein kennen!

Autorenportrait

Tim Michalak wurde 1973 in Duisburg geboren. Als Historiker und Germanist publiziert er seit Mitte der 1990er Jahre regelmäßig zu Themen wie Stadt- und Regionalgeschichte, er schrieb Reiseführer und war für die Landeszentrale für politische Bildung aktiv. Darüber hinaus war er mitverantwortlich für die Konzeption und Durchführung von Ausstellungen, Veranstaltungen und Gästeführungen u. a. für die Stiftung Zollverein am Weltkulturerbe Zeche Zollverein und weitere Museen im Ruhrgebiet und am Niederrhein. Zudem wirkte er an zahlreichen Forschungsprojekten für die Untere Denkmalbehörde und Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund mit. Er lebt seit Anfang 2011 mit seiner Frau, einer gebürtigen Xantenerin, in der alten Römerstadt. Tim Michalak ist zudem als Lektor für den Anno-Verlag für die regional(geschichtlich)en Themen tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen