0

War doch nur Spaß..?

Sexuelle Übergriffe durch Jugendliche verhindern

Erschienen am 17.02.2014, 1. Auflage 2014
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783934735156
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Immer häufiger werden sexuelle Übergriffe von Jugendlichen gegenüber Gleichaltrigen bekannt. Studien belegen, dass Mädchen wie Jungen die beinahe schon alltägliche "blöde Anmache" oder sexualisierte Beschimpfungen kennen und Jugendlichen leider nicht selten auch massivere sexuelle Grenzverletzungen wie sexualisiertes Mobbing oder Übergriffe im Internet, ungewollte Berührungen oder erzwungene sexuelle Handlungen durch Gleichaltrige erleben. Sexuelle Gewalt von Jugendlichen richtet sich aber nicht nur gegen Gleichaltrige, immer wieder werden auch Fälle von sexueller Gewalt gegenüber Kindern bekannt. Fachkräfte sind daher gefordert, hinzuschauen und bei sexuellen Grenzverletzungen von Jugendlichen einzuschreiten. Auch müssen sie zum Schutz von Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt durch Gleichaltrige präventive Maßnahmen ergreifen, die sexuelle Übergriffe weitgehend verhindern. Der Reader bietet Fachkräften einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die fachliche Diskussion zum Thema sexuelle Übergriffe durch Jugendliche. Zudem gibt er Anregungen dazu, wie Einrichtungen und Fachkräfte den Schutz von Mädchen und Jungen vor sexuellen Grenzverletzungen durch Gleichaltrige erhöhen können. AMYNA e.V. GrenzwertICH wird gefördert durch: Auerbach Stiftung, Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Georg Niedermair-Stiftung ISBN: 9783934735156

Autorenportrait

AMYNA e.V. - Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt wurde 1989 in München gegründet. Seit 2010 existiert GrenzwertICH unter seiner Trägerschaft. Ziel der Arbeit von GrenzwertICH ist es, sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche zu verhindern. Die Zielgruppe der Arbeit von GrenzwertICH sind dabei ausschließlich Erwachsene: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe sowie Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. GrenzwertICH bietet hierzu u.a. Vorträge, Fortbildungen, Elternabende, persönliche oder telefonische Beratung sowie eine Präsenzbibliothek mit Fachliteratur rund um das Thema sexuelle Grenzverletzungen durch Kinder und Jugendliche an.