0

Die Schönheitskönigin Sarah Rotblatt fährt an einer Tankstelle vor

24. Würth-Literaturpreis

Erschienen am 30.06.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899292770
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In seinem Vorwort zu dieser Anthologie des 24. Würth-Literaturpreises beschreibt Christoph Ransmayr, wie das Thema für den diesjährigen Preis entstanden ist: Bei Recherchen trifft der Autor den österreichischen Photographen Lothar Rübelt, der zunächst Sportler war, später als Sportjournalist und Photograph gearbeitet hat. Rübelt zeigt ihm Photographien, vornehmlich aus der Zwischenkriegszeit und der Zeit des 'Dritten Reiches', darunter viele Sportphotographien, aber auch Schnappschüsse. Dabei fallen Ransmayr vor allem zwei Photographien auf: Rübelt hatte - ganz zufällig - eine Schönheitskönigin vor einer Tankstelle aufgenommen. Diese Aufnahme betrachten beide eingehend, später folgt die Portraitaufnahme einer jungen Frau: Sarah Rotblatt. Beide Photographien haben nichts miteinander zu tun, überlagern sich für den Autor aber in der Rückschau, es entsteht ein neuer Zusammenhang, das spätere Thema des Würth-Literaturpreises. Die Resonanz auf das von Christoph Ransmayr gestellte Thema war sehr groß. Sowohl die vielen Anfragen zum Thema im Vorfeld als auch die mehr als sechshundert eingereichten Texte zeigen, wie herausfordernd dieses Thema für die Teilnehmer war. Der vorliegende Band zum Würth-Literaturpreis 2013 enthält die Siegertexte Zigaretten holen von Norbert Müller (1. Preis) sowie Morningside Drive von Kai Metzger (2. Preis). Darüber hinaus enthält die Anthologie 13 weitere herausragende Texte aus dem Wettbewerb

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen