0

Deutsches Architektur Jahrbuch 2019/German Architecture Annual 2019

Dt/engl

Erschienen am 25.01.2019, 1. Auflage 2019
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869227252
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S., 400 Illustr.
Format (T/L/B): 2.1 x 28.7 x 22.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, dokumentiert seit fast 40 Jahren das aktuelle Baugeschehen in Deutschland. Das Jahrbuch stellt in Besprechungen von namhaften Autoren die Shortlist von 22 Gebäuden aus Deutschland vor, die eine Jury fu¨r den DAM Preis fu¨r Architektur in Deutschland 2019 ermittelt hat. Kuratoren des Museums sowie renommierte Architekten und Architekturkritiker sichteten dazu ein Feld von rund einhundert Nominierungen fu¨r den Jahrgang. In der Ausgabe 2019 wird neben der besonderen Wu¨rdigung des Gewinners des "DAM Preis" auch die engere Auswahl von Finalisten näher porträtiert. Ein eigenes Kapitel ist den Bauten deutscher Architekten im Ausland gewidmet, von denen drei Gebäude vorgestellt werden. Zwei Essays thematisieren zum einen die Vorgeschichte und Debatte um die Neue Altstadt auf dem Frankfurter Dom-Römer-Areal, zum anderen die politischen Rahmenbedingungen von Singapurs exzeptionellen Planungen. / The German Architecture Annual, edited by the Deutsches Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, has been documenting current architectural events in Germany for almost 40 years. Contributions by renowned authors present the shortlist of 22 buildings as selected by a jury for the 2019 DAM Prize for Architecture in Germany. Curators of the museum, architects, and architectural critics visited around 100 nominated buildings. The 2019 edition offers a detailed portrait of a smaller selection of finalists along with an in-depth appraisal of this year's winner. Moreover, three buildings are presented in a separate chapter dedicated to projects by German architects abroad. Finally, the annual presents two essays: the first explores the history of the 'Neue Altstadt' project in Frankfurt am Main and the debate surrounding the Dom-Römer area, while the second delves into the political conditions underlying the exceptional planning processes in Singapore.