0

Sieben x Sieben ergibt feinen Sand

Mit vielfältigen Spielen für Kinder unter drei Jahren - Entwicklungsprozesse sichtbar machen und dokumentieren

Erschienen am 08.02.2012, 2. Auflage 2013
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867021739
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zur pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gehört heute die Bildungsdokumentation. Beobachtung und Dokumentation sind Teil des pädagogischen Alltags. Entwicklungsstand, Entwicklungsfortschritte sowie die Art der Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in der Dokumentation festgehalten. Das Spiel der Kinder im Alltag, dieser selbstverständliche Zugang zur Welt, eignet sich am besten, um Entwicklungsprozesse der Kleinsten deutlich werden zu lassen und zu dokumentieren. Alle in diesem Buch beschriebenen Impulse, Spielangebote und Aktivitäten lassen sich leicht in den Alltag der Kinder integrieren und zu Dokumentationszwecken nutzen. Die Tabellen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, Entwicklungsprozesse zu verdeutlichen und einzuschätzen.

Autorenportrait

Nina Held, Jg. 79, ist Erzieherin und hat viele Jahre in einem Kindergarten in Bocholt gearbeitet. Die Mutter von zwei Kindern hat in ihrem Praxisalltag verschiedene Möglichkeiten zur Bildungsdokumentation entwickelt und getestet. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie die Bildungsdokumentationssoftware GABIP (www.gabip.de) entwickelt. Zur Anwendung dieser Software gibt sie seit 2007 Fortbildungen. Ihr Buch "Spielanlässe zur Erstellung von Bildungsdokumentationen" ist 2010 im Ökotopia Verlag erschienen. Marlies Müthing, Jg. 48, ist Kinderpflegerin, Erzieherin, Motopädin und Mutter zweier erwachsener Söhne. Viele Jahre arbeitete sie in Kindergärten mit der klassischen Altersstruktur von drei bis sechs Jahren in Bocholt, Krechting und Koblenz. Seit 1988 leitet sie die kleine altersgemischte Gruppe des Caritasverbandes in Bocholt mit Kindern von vier Monaten bis sechs Jahren.