0

Ungleiche Geschlechtergleichheit

Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals, Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 7

Erschienen am 08.03.2011, 1. Auflage 2011
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866493599
Sprache: Deutsch
Umfang: 253 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Alte und Neue Ordnung der Geschlechter Einerseits - so sagt der Neokonservatismus - sind Männer und Frauen völlig gleichgestellt: Chancengleichheit scheint erreicht. Auf der anderen Seite besagt der liberale Individualismus, dass die Unterschiede zwischen den Geschlechtern von enormer Bedeutung sind. Sind dies zwei Seiten einer Medaille? Die AutorInnen analysieren diesen Widerspruch aus pädagogischer Perspektive. Das Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft basiert auf einer wichtigen wissenschaftlichen und politischen Entwicklung. Die Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Einfluss von Geschlecht und Geschlechterdifferenz nicht mehr ignoriert werden kann. Das Jahrbuch ist vor diesem Hintergrund konzipiert und stellt sich zwei zentralen Aufgaben: Es will erstens die Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft kontinuierlich dokumentieren und zweitens ein innovatives Forum für wissenschaftliche Diskurse schaffen. Alle Beiträge werden nach dem internationalen Standard für Review-Zeitschriften begutachtet.

Autorenportrait

Prof. Dr. Rita Casale Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft / Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Edgar Forster Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg, Österreich.

Weitere Artikel vom Autor "Rita Casale/Edgar Forster"

Alle Artikel anzeigen