0
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866474192
Sprache: Deutsch
Umfang: 736 S.
Format (T/L/B): 4.4 x 19.4 x 13.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit seinem opulenten Versroman 'Tristan' schuf Gottfried von Straßburg eine der reizvollsten Bearbeitungen der sagenhaften Geschichte von Tristan und Isolde: Nach vielen glücklich überstandenen Abenteuern verliebt sich der tapfere Held Tristan auf tragische Weise in die schöne Isolde, die bereits seinem Onkel, König Marke, versprochen ist. Gottfrieds um 1210 entstandene Version des 'Tristan'-Stoffs ist Fragment geblieben, doch ihr sprachlicher Glanz und ihre einzigartige Musikalität machen sie zu einem herausragenden Beispiel der höfischen Epik.

Autorenportrait

Über den Autor Gottfried von Straßburg weiß die Forschung nur sehr wenig. Seine Schriften zeugen von einer hervorragenden Ausbildung, vermutlich an einer Klosterschule oder Universität. Über sein Leben kann nur spekuliert werden. Sehr wahrscheinlich lebte und schrieb er in Straßburg. Darauf lässt außer seinem Namen auch die elsässische Herkunft der frühesten Tristan-Handschriften schließen. Aufgrund seiner Betitelung als 'Meister Gotfrit' kann man davon ausgehen, dass er weder Adliger noch Geistlicher war, sondern eher dem städtischen Bürgertum angehörte. Sein beinahe 20.000 Verse umfassendes, unvollendetes Epos "Tristan" schrieb er zwischen 1205 und 1220. Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg vervollständigten das Epos. Außerdem sind von Gottfried von Straßburg einige wenige Sprüche und Lieder erhalten.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis