0

Meteorologie

eBook

UTB
Erschienen am 09.08.2021, 9. Auflage 2021
38,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846355046
Sprache: Deutsch
Umfang: 500 S., 28.02 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Lehrbuch-Klassiker der Meteorologie jetzt in der 9. Auflage: Faszinierende Fakten und ihre Hintergründe verständlich und praxisnah dargestellt! Rund 35 Jahre nach Erscheinen der 1. Auflage erscheint das komplett überarbeitete Standardwerk nun in größerem Format und großzügigem Layout. Hier finden Studierende der Geowissenschaften, Klimatologie, Ökologie, Agrar- und Forstwissenschaften insbesondere beim Einstieg ins Studium verständlich aufbereitetes meteorologisches Grundlagenwissen, inhaltlich gegliedert in neun Kapitel: von der Atmosphäre über Wasser, Strahlung, Energiehaushalt der Erdoberfläche, Wind, Dynamik der Atmosphäre, Klima und Messung meteorologischer Größen bis hin zu Klimaveränderungen. Vielschichtige Zusammenhänge werden durch Wissensboxen, Verbindungen zu den Nachbarwissenschaften, Hintergrundinformationen und Beispiele aus dem Alltag sowie zahlreiche farbige Illustrationen verdeutlicht. So macht das Lernen Spaß und die Prüfungsvorbereitung führt zum Erfolg. utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Videos zu meteorologischen Phänomenen und Ereignissen, die komplexe Sachverhalte verständlich erklären und illustrieren. Erhältlich über utb.de.

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans Häckel lehrt an der TU München.

Inhalt

Vorwort zur 9. Auflage11Formelzeichen und Einheiten131 Atmosphäre1.1 Allgemeines über Atmosphären 151.2 Geschichte der Erdatmosphäre 161.3 Zusammensetzung der Erdatmosphäre und wirtschaftlich-ökologische Bedeutung der Atmosphärengase191.3.1 Stickstoff201.3.2 Sauerstoff201.3.3 Argon211.3.4 Wichtige atmosphärische Spurengase211.4 Luftdruck301.4.1 Definitionen und Gesetzmäßigkeiten301.4.2 Luftdruck als Navigationshilfe für die Luftfahrt351.4.3 Reduktion des Luftdrucks auf Meeresniveau361.5 Temperatur der Atmosphäre361.6 Stabilität und Labilität der Atmosphäre401.6.1 Stabile und labile Zustände401.6.2 Atmosphärenschichtung und Umweltschutz421.6.3 Ausbreitungsrechnung451.7 Vertikale Struktur und Temperatur der Atmosphäre462 Wasser2.1 Definitionen und wichtige physikalische Gesetze über das Wasser in der Atmosphäre502.1.1 Feuchtemaße502.1.2 Sättigungsdampfdruck562.1.3 Spezifische Wärme und Volumenwärme602.1.4 Schmelz- und Verdunstungsenergie612.1.5 Rechenformeln und Vergleich der Relativen Feuchte mit anderen Feuchtemaßen642.1.6 Molekularphysikalische Deutung ungewöhnlicher Eigenschaften des Wassers662.2 Phasenübergänge des Wassers und ihre Bedeutung in der Meteorologie702.2.1 Kondensations- und Gefrierprozesse in der Atmosphäre702.2.2 Verdunstung762.3 Erscheinungsformen des atmosphärischen Wassers822.3.1 Dunst822.3.2 Nebel832.3.3 Wolken882.3.4 Niederschläge1002.3.5 Beschläge1192.4 Niederschlagsverteilung, klimatische Wasserbilanz und Wasserkreislauf1232.4.1 Örtliche und zeitliche Niederschlagsverteilung1232.4.2 Klimatische Wasserbilanz1262.4.3 Wasserkreislauf in der Bundesrepublik Deutschland1272.4.4 Wasserhaushalt des Erdbodens im Jahresverlauf1293 Strahlung3.1 Definitionen und wichtige Gesetzmäßigkeiten über die Strahlung1323.1.7 Zusammenfassende Betrachtungen und molekularkinetische Deutung des Planckschen Gesetzes1433.2 Von der Sonne ausgehende Strahlung1453.3 Von der Erdoberfläche und der Atmosphäre ausgehende Strahlung .1673.4 Strahlungsbilanz der Erdoberfläche1753.5 Optische Erscheinungen in der Atmosphäre1774 Energiehaushalt der Erdoberfläche4.1 Speicherung von Wärme im Boden und in Gewässern1844.2 Austausch fühlbarer Wärme und latenter Energie1954.3 Energiehaushalt als Ganzes1994.4 Zusammenhang zwischen Energiehaushalt der Erdoberfläche und Temperatur der bodennahen Luft2015 Wind5.1 Grafische Darstellung des Windes2075.2 Entstehung des Windes2095.3 Besondere Winderscheinungen2195.4 Böigkeit des Windes2235.5 Windschäden und Windschutz2256 Dynamik der Atmosphäre6.1 Hoch- und Tiefdruckgebiete 2296.2 Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre2456.3 Beispiele besonderer Wetterlagen2537 Klima7.1 Was ist Klima? 2597.2 Der moderne Klimabegriff2597.3 Klimascales2607.4 Weltklima 2637.5 Makroklima2657.6 Mesoklima und Mikroklima2677.7 Klima an Einzelpflanzen und Fensterscheiben als Beispiele für das Spotklima Grenzschichttheorie2938 Messung meteorologischer Größen8.1 Temperatur3058.2 Niederschläge und Beschläge3128.3 Luftfeuchtigkeit3198.4 Verdunstung3228.5 Bodenwassergehalt3228.7 Strahlung3298.8 Luftdruck3338.9 Flugmeteorologisch wichtige Größen3368.10 Wetterradar3378.11 Nicht bodengebundene Messgeräte3399 Veränderungen des Klimas 9.1 Vorbemerkungen3449.2 Das Klima früherer Zeiten3449.3 Informationsquellen über das Klima früherer Zeiten3459.4 Ergebnisse der Klimaanalysen3519.5 Ursachen der Klimaschwankungen 3579.5.1 Interne Einflüsse auf das Klima 3579.5.2 Externe Einflüsse auf das Klima3589.6 Das Klima der Zukunft361Literaturverzeichnis368Sachregister 381URL-Liste391

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.