0

Römische Geschichte

eBook - Erhaltene Werke und Fragmente. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Lenelotte Möller, Kleine historische Reihe

Erschienen am 05.11.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783843802710
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 1.25 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Mein Sinn für Stil erwachte fast augenblicklich bei der Berührung mit Sallust." Friedrich Nietzsche Erhalten sind von dem bedeutenden römischen Geschichtsschreiber Sallust die beiden Monographien "Die Verschwörung des Catilina" und "Der Krieg gegen Iugurtha", ferner Fragmente aus seinem Geschichtswerk "Historiae" sowie der berühmte Brief des Königs Mithridates von Pontos. Die sogenannte "Appendix Sallustiana" umfasst zwei Briefe an Caesar über den Zustand der römischen res publica und eine Schmähschrift gegen den politischen Gegner Marcus Tullius Cicero. Die darin aufgeworfenen Fragen nach der Verführbarkeit von Politikern durch Lobbyisten oder danach, welche Notstandsmaßnahmen ein Staat ergreifen darf, haben an Aktualität nichts eingebüßt.

Autorenportrait

GAIUS SALLUSTIUS CRISPUS (86-35 v. Chr.), der in jungen Jahren selbst eine Karriere in der römischen Staatsführung angestrebt hatte, wandte sich nach den ersten Erfahrungen entsetzt ab von einem Politikbetrieb, der ihm ausschließlich von persönlichem Ehrgeiz geprägt schien. Als entschiedener Anhänger Iulius Caesars wurde er schließlich doch noch Quästor, Senatsmitglied und Volkstribun, später Prätor und Prokonsul, in welchen Ämtern er den moralischen Ansprüchen seiner Schriften allerdings nicht gerecht wurde. Nach Caesars Tod zog er sich erneut von der Politik zurück und lebte im Norden Roms in einer Villa, von der noch heute die Horti Sallustiani zeugen, wo er sich der Geschichtsschreibung widmete. DR. LENELOTTE MÖLLER studierte Geschichte, Latein und evangelische Theologie in Saarbrücken, Basel und Mainz; die Promotion in Geschichte folgte im Jahr 2000; sie unterrichtet am Gymnasium Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Im marixverlag sind von ihr folgende Übersetzungen erschienen: Die Enzyklopädie des Isidor von Sevilla, die Cicero-Briefe, Römische Geschichte von Titus Livius, Senecas Vom glücklichen Leben, Plutarchs Von Liebe, Freundschaft und Feindschaft, Der Aufstieg Roms von Polybios, Trost der Philosophie von Boëthius und Lukians Vom beinahe vollkommenen Menschen. Sie ist Mitherausgeberin der 2-bändigen Plinius-Ausgabe.

Inhalt

Das Leben des Sallust Zur Verschwörung Catilinas Einleitung Die Verschwörung Catilinas Text Proömium Lucius Sergius Catilina Der Aufstieg Roms Vernachlässigung der Geschichtsschreibung Tugend der frühen Republik Verlust des inneren Friedens Catilinas Anhänger und seine Verderbtheit Der Verschwörerkreis Die erste Verschwörung Catilinas Rede an seine Anhänger Besprechung des Verschwörungsplans Anzeige der Verschwörung Sempronia Erneute Niederlage Catilinas bei den Konsulwahlen für 62 Anschlag auf Cicero Ausnahmezustand in Rom Ciceros erste Rede gegen Catilina Verschwörerbriefe Reaktionen Rom in der Krise Anzeige der Allobroger Vorbereitung des Aufstandes Verhaftungen und Untersuchungen Verhandlungen Caesars Rede Catos Antwort Caesar und Cato Hinrichtung der Verschwörer Vorgänge in Faesulae Catilinas letzte Rede Vorbereitungen zur Schlacht Endkampf der Verschwörer Der Krieg gegen Iugurtha Einleitung Rom und Nordafrika im 2. Jahrhundert Sallusts Darstellung Der Krieg gegen Iugurtha Proömium Verhältnisse in Numidien Iugurthas Wesen Iugurtha im Numantinischen Krieg Iugurthas Heimkehr Micipsas Vermächtnis Streit im Königshaus Adherbals Rede vor dem Senat in Rom Der bestochene Senat als Richter Exkurs: Afrika Beseitigung Adherbals Rom wird Schiedsrichter Der Feldzug Calpurnius Bestias Memmius' Einspruch Iugurtha in Rom Fortsetzung des Krieges unter Spurius Albinus Exkurs: Parteienkampf in Rom Metellus übernimmt das Kommando in Numidien Die Schlacht bei Zama Die Römer ändern ihre Taktik Marius' Pläne Ein neuer Hinterhalt der Numider Bomilkars Umsturzversuch Metellus erobert Thala Exkurs: Leptis Bocchus wird in den Krieg einbezogen Amtsantritt Marius' Antrittsrede Marius führt den Krieg weiter Die Einnahme von Capsa Die Einnahme der Burg am Mulucha Lucius Cornelius Sulla Iugurthas letzter Angriff Friedensverhandlungen mit Bocchus Sullas Mission Historien Die Redner und Briefschreiber aus den Historien Fragmente aus den Historien Buch I Buch II Buch III Buch IV Appendix Sallustiana Einleitung Briefe an Gaius Iulius Caesar über die res publica Schmährede gegen Cicero Ciceros Schmährede gegen Sallust Zeittafel zur römischen Geschichte und zu Leben und Werk Sallusts Literatur Textausgaben und Übersetzungen Bibliographien, Kommentare Weitere Literatur

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.