0

Parabel und Kurzfilm

Von der narrativen Parabel-Analyse zur kreativen Umsetzung im Film. Theoretisch-methodische Grundlegung und praktische Beispiele im Horizont eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts, Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster II 11

Erschienen am 08.10.2020, 1. Auflage 2020
33,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783840502422
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie können sich Schülerinnen und Schüler kompetenzorientiert und kreativ mit einem biblischen Text auseinandersetzen? Welches Potenzial haben Kurzfilme im Religionsunterricht? Warum lohnt sich die eigene filmische Umsetzung einer biblischen Erzählung? Antworten auf diese Fragen liefert die Studie, deren theoretisch-methodische Grundlegung durch Unterrichtsbeispiele ergänzt wird. Der biblische Schlüsseltext ist dabei die Parabel "Vom verlorenen Sohn" (Lk 15,11-32). Die Arbeit entwickelt einen dreistufigen Weg der Beschäftigung vom biblischen Text zum eigenen Film für den Religionsunterricht, durch eine narrative Parabel-Analyse, der Untersuchung von Verfilmungen und der kreativen Filmproduktion. Ein Proprium dieser Arbeit ist darin zu sehen, dass sie nicht nur vorliegende Filmadaptionen analysiert, sondern Wert auf die Entwicklung und Erprobung einer praktischen Umsetzung der kreativen Filmproduktion durch die Schülerinnen und Schüler im regulären Religionsunterricht gelegt wird.