0

Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie

eBook - Ein Handbuch

Erschienen am 01.11.2016, 1. Auflage 2016
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837972054
Sprache: Deutsch
Umfang: 589 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

In der psychodynamischen Psychotherapie besteht heute ein weitgehender Konsens darüber, dass die im therapeutischen Prozess ständig erfolgende Beziehungsregulierung für das Gelingen einer therapeutischen Behandlung von entscheidender Bedeutung und Kernpunkt jeder Veränderung ist. Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Staunen, Sehnsucht, Achtsamkeit und Verstehen sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen. Erkenntnisse der Säuglings-, Bindungs- und Mentalisierungsforschung erweitern und vertiefen den klassischen Blick auf das Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehen.Die im vorliegenden Buch versammelten Arbeiten leisten einen bemerkenswerten Beitrag zur Klärung der Frage, was sich in der therapeutischen Begegnung auf der expliziten und impliziten Beziehungsebene abspielt.Mit Beiträgen von Marie-Luise Alder, Jörg Bergmann, Annekathrin Bergner, Michael B. Buchholz, Daniel Burghardt, Michael Dittmann, Gabriele Dorrer-Karliova, Florian Dreyer, Ingrid Erhardt, Esin Erman, Günter Gödde, Antje Gumz, Susanne Hörz-Sagstetter, Thorsten Jakobsen, Horst Kächele, Sascha Karminski, Wolfram Keller, Gerald Kurz, Christopher Marx, Anne Mauritz, Thomas Munder, Werner Pohlmann, Edith Püschel, Dieter Rau-Luberichs, Hans-Werner Rückert, Kai Rugenstein, Lara Scherer, Silvia Schneider, Sabine Stehle, Anja Steinmetz, Timo Storck, Peter Theiss-Abendroth, Lars Peter Thiesen, Ralf T. Vogel, Roland Voigtel, Tilman Watzel, Christian Will, Hans-Jürgen Wirth, Franziska Zillich und Jörg Zirfas

Inhalt

VorwortI Die »therapeutische Beziehung« als maßgeblicher TherapiefaktorEinfuhrung zu den BeiträgenDie Weichenstellung zur therapeutischen Beziehung als vorrangigem TherapiefokusGunter GöddeIntersubjektivität als zentrales Moment der therapeutischen BeziehungHans-Jurgen WirthPsychoanalyse ist eine WahrnehmungskunstMichael B. BuchholzVerstehen und Nicht-Verstehen als Elemente der therapeutischen BeziehungTimo StorckII Aus der Forschung: Projekte zur Mikroanalyse der therapeutischen BeziehungEinfuhrung zu den Beiträgen»Manche Sätze meines Therapeuten habe ich heute noch im Kopf«Therapieerfolg als Internalisierungsprozess der therapeutischen BeziehungSabine Stehle, Wolfram Keller& Thorsten JakobsenDie therapeutische Beziehung im Kontext von Therapieprozess und PatientenpersönlichkeitIngrid ErhardtWas trägt zur therapeutischen Beziehung bei?Ein Einzelfall aus der PsychotherapieforschungSusanne Hörz-SagstetterKrisen in der therapeutischen Beziehung als ChanceAntje Gumz, Kai Rugenstein, Thomas Munder& Christopher MarxArchitekturen der EmpathieErste Erfahrungen aus einem konversationsanalytischen ProjektMichael B. Buchholz, Jörg Bergmann, Marie-Luise Alder, Michael M. Dittmann, Florian Dreyer, Lara Scherer, Lars Peter Thiesen, Franziska Zillich& Horst KächeleIII Dimensionen der therapeutischen BeziehungEinfuhrung zu den BeiträgenGemeinsam staunen die Beziehungsdimension eines unbequemen AffektsTilman WatzelVom Sinn der Sehnsucht gesellschaftliche und therapeutische AspekteSilvia SchneiderAchtsamkeit und gleichschwebende AufmerksamkeitChristian WillWenn der Körper »spricht«Der bewegte Körper als neuer Königsweg in der psychodynamischen PsychotherapieDieter Rau-LuberichsKlang und Bewegung in der psychodynamischen PsychotherapieGabriele Dorrer-KarliovaIV Anschlusse die Einbeziehung unterschiedlicher PerspektivenEinfuhrung zu den Beiträgen»Ohne Sympathie keine Heilung«Ästhetische Implikationen in den technischen Schriften Sándor FerenczisWerner PohlmannAlchemie und BeziehungÜbertragung und Gegenubertragung in der Analytischen PsychologieRalf T. VogelDaniel Sterns Forschung und ihre Bedeutung für die therapeutische BeziehungAnne MauritzAnerkennung als soziale PraxisSymmetrien und Asymmetrien der IntersubjektivitätDaniel Burghardt& Jörg ZirfasDie Wirkung von Hierarchie und Macht in der therapeutischen BeziehungRoland VoigtelV Beziehungserfahrungen in unterschiedlichen TherapiekonstellationenEinfuhrung zu den BeiträgenDie entwicklungssensible Supervision von angehenden Psychotherapeuten ein interaktioneller AnsatzAnnekathrin Bergner& Gerald KurzIst weniger mehr? Erfahrungen in der tiefenpsychologisch fundierten LehrtherapieHans-Werner RuckertNur fur kurze Zeit! Beziehung in der psychologischen Beratung von StudierendenEdith PuschelWenn der Therapeut am Boot wackeltBegegnungen in zwei katathym-imaginativen PsychotherapienSascha KarminskiMiteinander spielen: Interkulturelle Psychotherapien mit Brasilianern aus der Perspektive WinnicottsPeter Theiss-Abendroth»Fur mich gibt es keinen sicheren Raum!«Zur interkulturellen Therapie im Kontext von Diskriminierung und RassismusEsin ErmanAutorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.