0

Masse & Apokalypse

Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre, Edition Kulturwissenschaft 208

Erschienen am 15.04.2020, 1. Auflage 2020
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837648232
Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts - ist eine Kopplung von Masse und Apokalypse erkennbar, die als revolutionstheoretisches Konstrukt verstanden werden kann. Yannic Han Biao Federer zeigt: Ob die entschleiernde Dynamik kollektivierter Körper dabei als Hoffnung dient, wie dies bei George A. Romero und Carl Schmitt der Fall ist, oder als Bedrohung, wie im massenpsychologisch orientierten frühen Zombie-Genre - immer steht sie im Dienst einer autoritären Perspektive auf die funktionale Differenzierung von Gesellschaft.

Autorenportrait

Yannic Han Biao Federer, geb. 1986, arbeitet im Literaturhaus Köln. Er studierte Germanistik und Romanistik in Bonn, Florenz und Oxford und promoviert an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Er publiziert zudem in Literaturzeitschriften und -anthologien und veröffentlichte 2019 seinen Debütroman Und alles wie aus Pappmaché (Suhrkamp Nova). 2016 erhielt er den Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale, 2017 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium sowie 2018 den Harder Literaturpreis und den Hauptpreis der Wuppertaler Literatur Biennale.

Weitere Artikel vom Autor "Federer, Yannic Han Biao"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen