0

Fotografieren im Studio

Das umfassende Handbuch, Galileo Design

Erschienen am 28.10.2013, 1. Auflage 2013
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836219846
Sprache: Deutsch
Umfang: 285 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.6 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in die Studiofotografie ein. Sie starten mit einem umfassenden Überblick über die Technik und Ausrüstung: Wie richte ich mein Studio ein? Benötige ich spezielle Hintergründe? Welche Blitzanlagen und Lichtformer gibt es und wie setze ich sie am besten ein? Anhand von anschaulichen Beispielbildern sehen Sie, wie Sie konkrete Lichtsituationen einrichten können. Praxisworkshops zeigen Ihnen, wie Sie u. a. mit den "Klassikern" Low und High Key arbeiten oder wie Sie ein Glamour-Shooting perfekt ausleuchten. Sie lernen auch, wie Sie Blitzanlagen on Location einsetzen und Sie erfahren, welche günstigen Alternativen Sie zu teurer Studiotechnik haben. So setzen Sie im Handumdrehen eigene Bildideen im Studio um! Aus dem Inhalt: Ein Studio einrichten Arbeiten im Studio Licht und Beleuchtung Blitzlicht und Lichtformer Dauerlicht im Studio Workshops: von Natürlich bis Glamour Das mobile Studio Blitzen on Location

Autorenportrait

InhaltsangabeVorwort. 10  1.  Einleitung oder: Was ist Studiofotografie?. 13        1.1. Was Sie in diesem Buch erwartet. 15        1.2. Struktur des Buches. 17        1.3. Bildergalerie: Facetten der Studiofotografie. 18   2.  Wie ist ein Studio aufgebaut?. 29        2.1. Das Studio -- Raum für Fotograf und Modell. 30        2.2. Den Raum nutzen. 34        2.3. Lichttechnik: Blitz- und Dauerlicht. 40        Exkurs: Sinnvolle Ausrüstung -- von minimal bis professionell. 42        2.4. Hintergründe für Ihr Fotoset. 44        2.5. Requisiten und Accessoires. 48        Workshop: Eine Hohlkehle bauen. 51   3.  In einem Studio arbeiten. 59        3.1. Mit einem Modell zusammenarbeiten. 60        3.2. Ein Shooting professionell vorbereiten. 66        Exkurs: Ablauf eines Shootings. 69        3.3. Die Kamera im Studio einstellen. 72        Exkurs: Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert. 73        Exkurs: Belichtungsmessung mit Objekt- und Lichtmessung. 81        3.4. Zubehör und Objektive. 84   4.  Licht und Beleuchtung. 91        4.1. Eigenschaften des Lichts. 92        Exkurs: Physikalische Grundlagen. 95        4.2. Mit Licht und Schatten arbeiten. 97   5.  Blitzlicht und Lichtformer. 105        5.1. Verschiedene Blitzanlagen. 106        5.2. Eigenschaften von Blitzlicht. 111        Exkurs: Highspeed mit Studioblitz. 113        5.3. Verschiedene Blitzmethoden. 114        5.4. Lichtformer und ihre Wirkung. 118        5.5. Zubehör und Reflektoren. 123        5.6. Das Licht einrichten. 130        Exkurs: Lichtskizzen lesen und selbst erstellen. 136   6.  Dauerlicht. 141        6.1. Mit Dauer- und Kunstlicht arbeiten. 142        6.2. Mit Tageslicht arbeiten. 148        Exkurs: Mischlicht bewältigen. 152   7.  StudioWorkshop. 157        7.1. Mit einem Blitz arbeiten. 160        7.2. Mit zwei Blitzen arbeiten. 186        7.3. Klassischer Lichtaufbau und mögliche Abwandlungen. 206        7.4. Mit Dauer- und Tageslicht arbeiten. 222   8.  Das mobile Studio. 239        8.1. Mobile Blitzanlagen. 240        8.2. Hintergründe für das improvisierte Studio. 243        Exkurs: Systemblitze als Alternative. 250   9.  Troubleshooting oder: Was mache ich, wenn.?. 259        9.1. Vorbereitung. 260        9.2. Fehleranalyse. 262   Anhang. 268        Checklisten für die Shootingvorbereitungen. 268        Mustervorlage für einen TFP-Modellvertrag. 270        Bezugsquellen für Zubehör/Technikverleih. 271        Liste von Mietstudios. 271        Modellplattformen. 271        Legende zu den Lichtskizzen. 272   Glossar. 273  Der Autor. 278  Danke. 279  Index. 280

Inhalt

InhaltsangabeVorwort. 10   1.  Einleitung oder: Was ist Studiofotografie?. 13        1.1. Was Sie in diesem Buch erwartet. 15        1.2. Struktur des Buches. 17        1.3. Bildergalerie: Facetten der Studiofotografie. 18   2.  Wie ist ein Studio aufgebaut?. 29        2.1. Das Studio -- Raum für Fotograf und Modell. 30        2.2. Den Raum nutzen. 34        2.3. Lichttechnik: Blitz- und Dauerlicht. 40        Exkurs: Sinnvolle Ausrüstung -- von minimal bis professionell. 42        2.4. Hintergründe für Ihr Fotoset. 44        2.5. Requisiten und Accessoires. 48        Workshop: Eine Hohlkehle bauen. 51   3.  In einem Studio arbeiten. 59        3.1. Mit einem Modell zusammenarbeiten. 60        3.2. Ein Shooting professionell vorbereiten. 66        Exkurs: Ablauf eines Shootings. 69        3.3. Die Kamera im Studio einstellen. 72        Exkurs: Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert. 73        Exkurs: Belichtungsmessung mit Objekt- und Lichtmessung. 81        3.4. Zubehör und Objektive. 84   4.  Licht und Beleuchtung. 91        4.1. Eigenschaften des Lichts. 92        Exkurs: Physikalische Grundlagen. 95        4.2. Mit Licht und Schatten arbeiten. 97   5.  Blitzlicht und Lichtformer. 105        5.1. Verschiedene Blitzanlagen. 106        5.2. Eigenschaften von Blitzlicht. 111        Exkurs: Highspeed mit Studioblitz. 113        5.3. Verschiedene Blitzmethoden. 114        5.4. Lichtformer und ihre Wirkung. 118        5.5. Zubehör und Reflektoren. 123        5.6. Das Licht einrichten. 130        Exkurs: Lichtskizzen lesen und selbst erstellen. 136   6.  Dauerlicht. 141        6.1. Mit Dauer- und Kunstlicht arbeiten. 142        6.2. Mit Tageslicht arbeiten. 148        Exkurs: Mischlicht bewältigen. 152   7.  StudioWorkshop. 157        7.1. Mit einem Blitz arbeiten. 160        7.2. Mit zwei Blitzen arbeiten. 186        7.3. Klassischer Lichtaufbau und mögliche Abwandlungen. 206        7.4. Mit Dauer- und Tageslicht arbeiten. 222   8.  Das mobile Studio. 239        8.1. Mobile Blitzanlagen. 240        8.2. Hintergründe für das improvisierte Studio. 243        Exkurs: Systemblitze als Alternative. 250   9.  Troubleshooting oder: Was mache ich, wenn.?. 259        9.1. Vorbereitung. 260        9.2. Fehleranalyse. 262   Anhang. 268        Checklisten für die Shootingvorbereitungen. 268        Mustervorlage für einen TFP-Modellvertrag. 270        Bezugsquellen für Zubehör/Technikverleih. 271        Liste von Mietstudios. 271        Modellplattformen. 271        Legende zu den Lichtskizzen. 272   Glossar. 273   Der Autor. 278   Danke. 279   Index. 280

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Hobby, Haus/Fotografieren, Filme, Videofilmen"

Alle Artikel anzeigen