0

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

eBook - Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB

Erschienen am 14.07.2013, 1. Auflage 2013
35,96 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834971326
Sprache: Deutsch
Umfang: 338 S., 7.96 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wurde 1921 gegründet und hat sich seitdem als der wichtigste wissenschaftliche Verband im Fach Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum etabliert. Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Darstellung der Entwicklung des VHB und damit ebenso der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Die Geschichte des VHB und der BWL wird durch Überblicksbeiträge verdeutlicht sowie durch Kurzbeiträge und persönliche Erzählungen führender Fachvertreter ergänzt. Im Anhang finden sich relevante Daten zum VHB.

Der erste Teil zeigt die Phasen der Entwicklung des VHB: die Gründungsphase (1921-1933), die Zeit um den Zweiten Weltkrieg (1934-1947), die Zeit nach der Wiedererrichtung (1948-1970) und die Zeit des Wachstums (1970-2000). Der zweite Teil gibt einen Überblick über die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, die mit der Geschichte des VHB sowohl über die handelnden Personen als auch die inhaltlichen Schwerpunkte eng verbunden ist. Der dritte Teil beinhaltet Ausführungen zu zeitperiodenübergreifenden, wiederkehrenden Themen, die die BWL und den VHB beschäftigt haben und beschäftigen.

Autorenportrait

Herausgeber

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. ist eine Vereinigung der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft und fördert die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als Universitätsdisziplin.

Koordinatoren

Prof. Dr. Wolfgang Burr ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsmanagement an Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling an der Karl-Franzens-Universität Graz.

.

Inhalt

Die Geschichte des VHB. - Die Geschichte der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre.- Wiederkehrende Themen.- Anhang (Erste Satzung vom 26.11.1921, Aktuelle Satzung vom 16.5.2008, Wissenschaftliche Kommissionen, Pfingsttagungen und ihre Themen, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Mitgliederstatistik ab 1948, Ehrenmitglieder, Namensverzeichnis)

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.