0

Wie du wirklich stark und selbstbewusst wirst

Tipps für Teens

Erschienen am 15.11.2012
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834622884
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 23.1 x 16.2 cm
Lesealter: 13-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe- Einleitung **** Teil 1: Was du über Schüchternheit wissen solltest Was ist eigentlich Schüchternheit? Woher kommt Schüchternheit? Wenn die Schüchternheit zu groß wird: Die Sozialphobie Bin ich schüchtern, oder was? Ein kleiner Test Deine persönliche Auswertung des Fragebogens Der Teufelskreis der Schüchternheit Glaubenssätze: WennDannImmer **** Teil 2: Wie du stark und selbstbewusst werden kannst Selbstbewusst und selbstsicher was heißt das eigentlich? Strategien zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Was du heute kannst besorgen.: Stelle dich den Herausforderungen! Abgucken erlaubt: Die Menschen um dich herum Gespräche führen So geht's! Mut zur Lücke: Über deine Schüchternheit sprechen Wecke deinen Körper: Aktiver und energischer werden Wer sich wohlfühlt, fühlt sich sicher Glaubenssätze entmachten, negative Gedanken stoppen Steh' für dich ein, sag' auch mal nein! Dein Selbstsicherheitstraining Beschreibe dich als starken und selbstbewussten Menschen Welche Ziele willst du erreichen? Die erste Woche: Augenkontakt üben Die zweite Woche: Lächeln und Grüßen Die dritte Woche: Etwas fragen Die vierte Woche: Ein kurzes Gespräch anfangen Die fünfte Woche: Ein längeres Gespräch führen Ab der sechsten Woche: Üben, üben, üben.! Was du sonst noch tun kannst für dein Schneckenhaus **** Teil 3: Was tun bei Mobbing? Was es bedeutet, "gemobbt" zu werden Vier verschiedene Arten von Mobbing Was du tun kannst **** Medientipps

Autorenportrait

Inhaltsangabe- Einleitung **** Teil 1: Was du über Schüchternheit wissen solltest Was ist eigentlich Schüchternheit? Woher kommt Schüchternheit? Wenn die Schüchternheit zu groß wird: Die Sozialphobie Bin ich schüchtern, oder was? Ein kleiner Test Deine persönliche Auswertung des Fragebogens Der Teufelskreis der Schüchternheit Glaubenssätze: WennDannImmer **** Teil 2: Wie du stark und selbstbewusst werden kannst Selbstbewusst und selbstsicher was heißt das eigentlich? Strategien zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Was du heute kannst besorgen.: Stelle dich den Herausforderungen! Abgucken erlaubt: Die Menschen um dich herum Gespräche führen So geht's! Mut zur Lücke: Über deine Schüchternheit sprechen Wecke deinen Körper: Aktiver und energischer werden Wer sich wohlfühlt, fühlt sich sicher Glaubenssätze entmachten, negative Gedanken stoppen Steh' für dich ein, sag' auch mal nein! Dein Selbstsicherheitstraining Beschreibe dich als starken und selbstbewussten Menschen Welche Ziele willst du erreichen? Die erste Woche: Augenkontakt üben Die zweite Woche: Lächeln und Grüßen Die dritte Woche: Etwas fragen Die vierte Woche: Ein kurzes Gespräch anfangen Die fünfte Woche: Ein längeres Gespräch führen Ab der sechsten Woche: Üben, üben, üben.! Was du sonst noch tun kannst für dein Schneckenhaus **** Teil 3: Was tun bei Mobbing? Was es bedeutet, "gemobbt" zu werden Vier verschiedene Arten von Mobbing Was du tun kannst **** Medientipps

Leseprobe

Keiner darf zurückbleiben - getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und Mut gegenüber schwierigen Themen zeichnen den Verlag aus und machen seine Ratgeber zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Der Verlag an der Ruhr hat daher den Jugendratgeber Wie du wirklich stark und selbstbewusst wirst entwickelt, der mit zahlreichen Tipps beim Aufbau von Selbstbewusstsein und somit auch der Prävention von Mobbing unterstützt.