0

Lehrer-Bildungs-Forschung

Festschrift für Ewald Terhart

Erschienen am 13.07.2018, 1. Auflage 2018
44,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830938385
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Als Ewald Terhart 1978 promoviert wurde, war die Abkehr der Schulpädagogik von einer Konzentration auf die Bedürfnisse der Profession zu einer an der Produktion von Erkenntnissen ausgerichteten Orientierung kaum vollzogen. Wenn heute von ihrer relativen Konsolidierung als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft die Rede sein kann, ist dies auch dem Wirken von Ewald Terhart insbesondere im Forschungsfeld der Lehrerbildung und des Lehrerhandelns zu verdanken. Die Festschrift würdigt Ewald Terharts herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sich keinesfalls in der Fülle seiner Arbeiten zur Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung erschöpfen, sondern mit Beiträgen zur Unterrichtsforschung, Allgemeinen Didaktik, Wissenschaftsforschung sowie zur empirischen Bildungsforschung allgemein weit darüber hinaus gehen.

Autorenportrait

Rainer Bromme ist seit 1995 Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster und seit dem 1.4.2017 dort als Seniorprofessor tätig. Nach dem Studium der Psychologie in Münster arbeitete er von 1976 bis 1992 am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld (einem Forschungsinstitut für Fragen der Mathematikdidaktik). Promotion (1979) mit einer empirischen Studie zum Denken von Mathematiklehrern bei der Vorbereitung ihres Unterrichts. Habilitation (1989) mit der Schrift 'Der Lehrer als Experte'. Er lehrte als Professor für Pädagogische Psychologie von 1992 bis 1995 an der Universität Frankfurt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen die Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften, die Kommunikation zwischen Experten und Laien und die Fragen der Evidenzbasierung pädagogischer und psychologischer Praxis. Von 2009 bis 2015 war er Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms Wissenschaft und Öffentlichkeit: Das Verständnis fragiler und konfligierender Evidenz (www.scienceandthepublic.de). Er ist Mitantragsteller in dem DFG Graduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt. (www.uni-muenster.de/GK-Vertrauen-Kommunikation) an der Universität Münster.

Weitere Artikel vom Autor "Martin Rothland/Manfred Lüders"

Alle Artikel anzeigen