0

Finis

Paradoxien des Endens

Erschienen am 15.04.2008, 1. Auflage 2008
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826037818
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeB. Lindner - H.-T. Lehmann - P. Brandes: Rhetorik der Vollendung - V. Liska / N. Finzsch: Christlich- apokalyptische Diskurse in den USA des 19. Jahrhunderts - E. Geulen: Nachkommenschaften. Zu Heines Ende der Kunstperiode - C. MacLeod: Odds and Ends: Clemens Brentano's Gockelmärchen and the Remains of the Fairy-Tale - B. J. Dotzler: Literatur und Medien: Topologien der Endlichkeit - C. Tholen: Risse im Zeitgefüge - Differenztheoretische Erkundungen - J. Link: Wie Schluss machen? Zur Symbolik des Suizids in Hölderlins Empedokles - G. Brandstetter: 'Still Alive'. Endspiele in Performance Art - H. Bredekamp: Das Ende beendigen. Über den unwiderstehlichen Fortgang der Bildkünste

Autorenportrait

Peter Brandes ist Lecturer für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Burkhardt Lindner ist Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien an der Universität Frankfurt/Main.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen