0

Darmstädter Beiträge zur neuen Musik

eBook - Band 21, Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik

Lang, Bernhard/Schüttler, Martin/Cage, John u a
Erschienen am 08.10.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795791537
Sprache: Deutsch
Umfang: 294 S., 1.19 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Vermutlich jeder, der sich intensiver mit zeitgenössischer Musik beschäftigt, hat mehr als einmal die "Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik" konsultiert. Die schlichten grünen Bände mit der großen weißen Schrift trugen ohne Frage auch dazu bei, dass sich die Darmstädter Ferienkurse als maßgebliches Theorie- und Diskursforum etablieren konnten. Dabei waren dei Sammelbände weniger als wissenschaftliche Beiträge gedacht, sondern bereits in ihrer Konzeption durch Wolfgang Steinecke, den Begründer der Reihe, als Quellensammlung angelegt: als verschriftlicher Rückblick auf zentrale Positionen des jeweils vorangegangenen Kursjahrgangs. Genau zwei Jahrzehnte nach dem letzten erschienenen Band wird jetzt die Edition der Reihe wieder aufgenommen: Der 21. Band der "Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik" setzt einen Akzent ganz im ursprünglichen Sinne, indem hier wichtige Vorträge, Texte und Diskussionen der Ferienkurse des Jahres 2010 versammelt werden.

Inhalt

Vorwort - Clemens Gadenstätter: Komponieren lehren, Komponieren lernen - Martin Schüttler: Diesseitigkeit - Liza Lim: Patterns of Ecstasy - Konstellationen 2012: Musik und Sprache, Isabel Mundry und Mathias Spahlinger im Gespräch mit Stefan Fricke - Michael Rebhahn: Zum Adjektiv verurteilt? - Thomas Meadowcroft: An Afterword to "Individuality" - Francisco López: Environmental sound matter - Jorge Sánchez-Chiong: Die Umwindung einer Maschine. Turntables als Instrument - Bernhard Lang: MaschinenTheaterMaschine - Tim Mariën: Tuning Systems in Contemporary Music - Johannes Kreidler: Musik mit Musik - Konrad Boehmer: Darmstadt: Tabula rasa oder Fabula rapax? - John Cage: Zur Geschichte der experimentellen Musik in den Vereinigten Staaten - AutorInnen

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel vom Autor "Michael Rebhahn/Rolf W Stoll/Thomas Schäfer"

Alle Artikel anzeigen