0

Auf alten Wegen durch die Oberpfalz

Zur Geschichte der Mobilität und Kommunikation in der Mitte Europas, Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 3

Erschienen am 26.10.2022
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791732794
Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S.
Format (T/L/B): 2 x 26.5 x 21.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die zentrale Lage der Oberpfalz in der Mitte Europas zeigt sich bis heute in der Kreuzung zweier Eisenbahn- und dreier Autobahnmagistralen von internationalem Rang. Schon seit vorgeschichtlicher Zeit verliefen hier wichtige überregionale Handelswege. Landwirtschaftliche Produkte, Bauholz und Eisenwaren trieben auf langen Flößen der Donau zu. Fromme Pilger und riesige Ochsenherden durchzogen die Region, laufende und reitende Boten hielten die Kommunikation aufrecht, und wagemutige Fuhrleute transportierten Waren des täglichen Bedarfs sowie begehrte Luxusprodukte. Alte Wege haben bis heute ihre Spuren in der Landschaft hinterlassen, doch nur wenige Relikte geben Zeugnis von ihrer einstigen Bedeutung für Kommunikation, Mobilität und Handel. Wissenschaftler und Heimatkundler dokumentieren in diesem Band die zentrale historische Funktion einstiger Verkehrs- und Kommunikationswege in der Oberpfalz, von denen einige bis in die Gegenwart ihre große Bedeutung behalten haben. Mit Beiträgen von Joachim Zuber, Wolfgang Janka, Mathias Hensch, Pierre Fütterer, Stephan Freund, Bernhard Lübbers, Ulrich List, Alfred Wolfsteiner, Martin Dallmeier

Autorenportrait

Tobias Appl, Dr. phil., Historiker, ist Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz. Alfred Wolfsteiner, Dipl.-Bibliothekar, war bis 2020 Leiter der Stadtbibliothek Schwandorf