0

Politisch, professionell und katholisch

Das 'Proprium catholicum' in der Berichterstattung des Rheinischen Merkur, Studien zu Spiritualität und Seelsorge 11

Erschienen am 03.08.2020, 1. Auflage 2020
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791731933
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Zeitalter des Postfaktischen wird der Ruf nach einer wahrnehmbaren und relevanten katholischen Stimme in der Gesellschaft wieder laut. Der Rheinische Merkur, die einstige christliche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, war solch ein Medium, das innerhalb des Journalismus und auch in der Öffentlichkeit Ansehen genoss. Doch wie gelang dem Rheinischen Merkur die Verbindung von Welt und Kirche? Was war das spezifisch katholische Profil? Mit der empirischen Methode der Inhaltsanalyse untersucht die Autorin die Berichterstattung des Rheinischen Merkur in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und entwirft ausgehend davon ein "Proprium catholicum", das Vorbildcharakter für den künftigen katholischen Journalismus hat. Die Arbeit wurde mit dem Johann Michael Sailer-Preis der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.

Autorenportrait

Regina M. Frey, Dr. theol., geb. 1987, ist akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.