0

Philosophie und Religion beim jungen Hegel

eBook - Hegel-Studien, Beihefte

Erschienen am 01.01.1985, 1. Auflage 1985
Auch erhältlich als:
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787330829
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S., 6.32 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Vorwort Einleitung I. Die Ansätze zur Problematik von Philosophie und Religion: die Rehabilitierung der Subjektivität. 1. Aufklärung und Herz a) Subjektive Religion b) Vernunftreligion c) Volksreligion 2. Kantianismus und Kritik an der christlichen Religion a) Der Primat der Vernunft b) Die Geschichte Jesu als eines Lehrers der Tugend c) Das Scheitern der moralischen Religion Jesu und die Positivität der Religion 3. Annäherung an die Philosophie (Auseinandersetzung mit der Schellingschen Kant-Kritik) a) Der Gottesbegriff beim jungen Schelling und beim jungen Hegel b) Schellings Philosophie des "Ich" und das Problem des höchsten Gutes c) Die Gottheit oder "das Ewige in uns" II. Philosophie und Religion, oder die Erhebung zum unendlichen Leben. 1. Die neue Begründung der Religion a) Liebe b) Sein c) Die Konzeption einer "schönen" Religion und die Kant-Kritik d) Leben 2. Schellings Begriff des Lebens a) Der Ansatz zur Naturphilosophie und der Lebensbegriff b) Individualität und Leben c) Weltseele und Leben 3. Das Systemfragment von 1800: Reflexion und Religion a) Das durch die Reflexion fixierte Leben b) Das unendliche Leben und die Religion 4. Der Übergang zur Metaphysik III. Reflexion und Spekulation: die metaphysische Entwicklung der Problematik von Philosophie und Religion. 1. Die Entstehung der Identitätsphilosophie Schellings a) Schellings Weg zur Identitätsphilosophie b) Die spekulative Erkenntnis der absoluten Identität 2. Hegels Konzeption der spekulativen Philosophie und die Auseinandersetzung mit Schelling a) Bedürfnis der Philosophie b) Die Spekulation als Synthesis von Reflexion und Anschauung c) Die Identität der Identität und der Nichtidentität Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Personenregister Sachregister

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel vom Autor "Fujita, Masakatsu"

Alle Artikel anzeigen