0

Von Arztethos bis Verteilungsgerechtigkeit

Eine Einführung in die Medizinethik

Erschienen am 16.04.2013, 1. Auflage 2013
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777622606
Sprache: Deutsch
Umfang: 139 S., 1 s/w Illustr., 1 s/w Foto, 2 s/w Tab.
Format (T/L/B): 1.1 x 24.1 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Einführung soll Lehrende und Lernende gleichermaßen bei der Vor- und Nachbereitung bzw. der Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Medizinethik unterstützen. Die Textsammlung eröffnet auch für Interessierte aus anderen Bereichen einen ersten umfassenden Zugang zu den verschiedenen medizinethischen (Problem-) Feldern. Der Band richtet sich daher auch an Studierende anderer Fachbereiche, an Personen im Bereich der Pflege sowie an interessierte Laien. Zu diesem Zweck sind die einzelnen Texte kurz gehalten, bilden dabei aber die aktuellen medizinethischen Fragestellungen vollständig ab. Verfasst wurden sie allesamt von Experten des jeweils vorgestellten Gebiets, die über jahrelange Lehrerfahrung verfügen. Das bearbeitete Themenspektrum reicht von Fragen des ärztlichen Ethos und der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen bis hin zu konkreten medizinethischen Problemfällen, wie sie sich etwa am Lebensanfang und -ende stellen.

Autorenportrait

Beate Lüttenberg (Dr. rer. nat., M.A.E.) ist stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des Centrums für Bioethik der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster. Sie hat in Münster Biologie studiert, in diesem Fach auch promoviert und ein Masterstudium in "Advanced studies in applied ethics" erfolgreich abgeschlossen. Ihre Interessen liegen im Bereich der Bioethik, insbesondere ethische Aspekte moderner Geburtshilfe und neuer Technologien.