0

Exotische Welten

Kakteen und außereuropäische Blütenpflanzen im Werk von Nolde und Schmidt-Rottluff, Katalog zur Ausstellung, Berlin/Seebüll 2016/2017

Erschienen am 25.11.2016, 1. Auflage 2016
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777426723
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 182 Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 27.8 x 22.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Emil Nolde und Karl Schmidt-Rottluff gehören zu den herausragenden deutschen Expressionisten. Beide verbindet eine Vorliebe für außergewöhnliche Blumen und Pflanzen. Der Band präsentiert einen bisher noch nie gezeigten Schaffensbereich beider Künstler. Viele der überwiegend ganzseitig abgebildeten Werke werden zum ersten Mal publiziert. Die Vorliebe für Kakteen und ausgefallene, außereuropäische Pflanzen ist bei beiden Künstlern schon früh ausgeprägt. In den 20er-Jahren entstehen vor allem Kakteenbilder, beeinflusst durch die Kakteenmode der damaligen Zeit. Später wenden sich Nolde und Schmidt-Rottluff eher tropischen Blumen und Pflanzen zu. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen präsentieren botanische Raritäten wie zum Beispiel Proteaceae oder Heliconien. Neben Beiträgen zur kunsthistorischen Einordnung der Werke enthält der Band auch Texte zur Botanik. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Brücke-Museums Berlin und der Nolde Stiftung Seebüll, welche die größten Sammlungen zum Schaffen beider Künstler besitzen.

Autorenportrait

Christian Ring ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Zuvor war er nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Kassel und Bonn als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Hamburger Kunsthalle und das Museum Giersch in Frankfurt a. M. tätig. 2009 promovierte er über "Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle".