0

Geld und Preise in der DDR - Was bekamen wir für unser Geld?

eBook - Eine Zusammenstellung zum Geld, zu Einkommen, Ausgaben und Preisen in den 1970er und 1980er Jahren

Erschienen am 28.04.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783751961851
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 31.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Geld und Preise in der DDRWas bekamen wir für unser Geld?Eine Zusammenstellung zum Geld, zu Einkommen, Ausgaben und Preisen in den 1970er und 1980er JahrenDas Buch widmet sich auf unterhaltsame Weise einem ausgewählten Thema der DDR-Geschichte - es ist eine Zusammenstellung zum Geld in der DDR, zu Einkommen, zu Ausgaben und Preisen. Das Buch ist seit 2008 als Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit diesen Fragen entstanden, es verarbeitet eigene Erfahrungen und von vielen Mitstreitern eingebrachte Sachzeugnisse und Erinnerungen. Alle Informationen sind belegt, ¬meist mit einer Abbildung. Bei Bedarf sind Anmerkungen und Quellenangaben beigefügt worden. Kein anderes Buch widmet sich so dem Thema Preise und der ganzen Breite der Ausgaben. Insgesamt sind es 130 Seiten, davon 49 ganzseitige Bildtafeln und ca. 46 Seiten mit in den Text eingefügten Abbildungen. In 8 Abschnitten geht es um Münzen und Geldscheine in der DDR in den 70er Jahren Bilanz mit persönlichen Daten um Gehalt, Steuern, Sozialversicherung und andere feste Ausgaben Kredit für junge EheleuteSparen mit Sparbuch - oder im Wäscheschrank?Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen - vom PostzeitungsvertriebAutoÖffentlicher Personennah- und -fernverkehrGeld für AuslandsreisenIm letzten großen Abschnitt geht es um "Preise für dies und das, von A wie Abziehbilder bis Z wie Zigaretten". Dazu gehören u.a. Annoncen, Ansichtskarten, Beiträge, Betriebsessen, Büroartikel, Dias, Dienstleistungen, Fahrrad, Ferienlager und Ferienheim, Gebühren der Deutschen Post, Getränke, Haushaltsartikel, Heimwerkerbedarf, Kosmetik, Küche, Kurzwaren, Lebensmittel, Lotto, Mitbringsel aus dem Ausland, Möbel, Museums-Eintrittskarten, Musikkassetten und Schallplatten, Radio und Fernseher, Restaurant, Schulbücher, Tee und Kaffee, Theater- und Konzertkarten, Versicherungen, Waschmaschine und Kühlschrank, Weihnachten.

Autorenportrait

Rainer Geike:Rainer Geike, geb. 1954 in Berlin (Friedrichshain). Studium der Verfahrenstechnik 1972-76 und Arbeit als wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule in Merseburg, Verteidigung der Dissertation 1980. Arbeit in einem Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR bis 1991, danach Beschäftigung mit der Sicherheit von Chemieanlagen. Von 1995 bis 2017 Professor an der TFH Berlin / Beuth Hochschule für Technik Berlin, berufen für das Gebiet Verfahrenstechnik.Hobby: Seit der Kindheit Beschäftigung mit Numismatik (Münzkunde) und Heraldik (Wappenkunde), seit 1971 Mitglied in verschiedenen Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR bzw. numismatischen Vereinen. Insbesondere in den letzten 25 Jahren zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu numismatischen und heraldischen Themen. Seit etwa 15 Jahren intensive Beschäftigung mit der Frage, was das Leben in der DDR gekostet hat.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.