0

Joe Hill: Schiff der lebenden Toten

Joe Hill

Erschienen am 01.06.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741622595
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format (T/L/B): 1 x 26 x 17 cm
Lesealter: 16-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

EISIGES GRAUEN Ein Schiff einer Ölbohrgesellschaft ist seit 1983 spurlos in der Arktis verschollen. Auf einmal aber sendet es nach 40 Jahren ein Notsignal. Kapitän Cage Carpenter und seine Crew werden angeheuert, wichtige Daten von der Derleth zu bergen. Doch auf dem einsamen Atoll, auf dem das Wrack festsitzt, erwartet sie der nackte Schrecken! Die Besatzung der Derleth tritt ihnen entgegen - von einem außerirdischen Parasiten in lebende Tote verwandelt! BestsellerAutor Joe Hill und TopZeichner Stuart Immonen (SpiderMan) präsentieren eine blutige Hommage an H. P. Lovecraft, John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt und weitere HorrorIkonen, die dem Leser das Blut in den Adern gefrieren lässt! ENTHÄLT: PLUNGE 1-6

Autorenportrait

DIE MACHER JOE HILL heißt eigentlich Joseph Hillström King und ist einer der Söhne von Stephen King. Als Joe Hill machte er zunächst mit Prosa-Kurzgeschichten auf sich aufmerksam, seither schrieb er mehrere gefeierte, fantastische Romane: Blind, Fireman, das als TV-Serie verwirklichte Christmasland sowie das verfilmte Teufelszeug. An der Comic-Front ist Locke & Key das Prunkstück in Hills Bibliografie: Die 2008 gestartete Panel-Serie bescherte ihm den Eisner Award und den British Fantasy Award, nachdem ihm seine Kurzgeschichten, Novellen und Romane bereits den Bram Stoker Award, den World Fantasy Award, den Thriller Award und den International Horror Guild Award einbrachten. 2020 wurde Locke & Key von Netflix als Streaming-Serie adaptiert, während Hill und Zeichner Gabriel Rodriguez ein Sequel und sogar ein Crossover mit Neil Gaimans SANDMAN-Universum inszenierten. Darüber hinaus steht Joe Hills Name auf Comics wie Das Cape, dem Prequel Wraith - Todesfahrt ins Christmasland, Thumbprint, Tales from the Darkside - Geschichten aus der Schattenwelt und selbst einem Spider-Man-Heft. STUART IMMONEN veröffentlichte bereits Ende der 1980er erste Comics im Eigenverlag. Anfang der 1990er hatte der Kanadier schließlich seinen Durchbruch auf dem US-Markt. Zu Immonens Schaffen als Zeichner zählen LEGION OF SUPERHEROES, SUPERMAN, SUPERMAN: GEHEIMIDENTITÄT, Hulk, Thor, Die ultimativen X-Men, Der ultimative Spider-Man, New Avengers, Fear Itself - Nackte Angst, Nextwave: Agents of H.A.T.E., Die neuen X-Men, Captain America, Spider-Man und Star Wars. Ende der 1990er schrieb Immonen außerdem selbst mehrere Superman- Geschichten. Zudem realisierte er die Science-Fiction-Comics Superstar: As Seen on TV! und Shockrockets mit Kurt Busiek und Empress mit Mark Millar. Mit seiner Frau Kathryn Immonen als Autorin setzte er indes die Graphic Novels Moving Pictures und Russian Olive To Red King, den Web-Comic Grass of Parnassus sowie eine Idefix-Story im Hommage-Album Asterix und seine Freunde um.

Leseprobe

ZWISCHEN LOVECRAFT UND CARPENTER von Christian Endres In diesem Band zollt Bestsellerautor und Locke & Key-Schöpfer Joe Hill dem multimedialen Horror- Genre Tribut, zu dessen Superstars der Comic-Fan selbst gehört. Hill hält wenig davon, den Stil eines anderen Autors nachzuahmen, sondern will trotz aller Anleihen und Echos immer etwas Aufregendes, Innovatives und Eigenständiges aus bekannten Elementen schaffen. Dennoch hatte er während der Arbeit an dieser unabhängigen Geschichte unter seinem DC-Label Hill House Comics einige Leitsterne des Horror- Sujets vor Augen: natürlich die Arbeiten von H. P. Lovecraft, der mit seinem kosmischen Schrecken um den am Meeresboden träumenden Leviathan Cthulhu das Genre bereits in den 1920ern prägte (und in Buchform als Erstes von Autor August Derleth verlegt wurde). John Carpenters Film The Thing alias Das Ding aus einer anderen Welt mit Kurt Russell als Pilot R. J. MacReady, der 1982 nach einer Erzählung von John W. Campbell entstand und wegen seiner Effekte lange als Messlatte für 80er-Jahre-Filmhorror betrachtet wurde. James Camerons Science-Fiction-Horror-Filmklassiker Aliens - Die Rückkehr von 1986. Und selbst Invasion of the Body Snatchers alias Die Körperfresser kommen, 1956, 1978 und 2007 nach dem Roman von Jack Finney verfilmt. Hill zur Seite steht für diesen Band der kanadische Ausnahmezeichner Stuart Immonen, der vor diesem Projekt eigentlich eine Pause vom Mainstream-Comic angekündigt hatte, dem Ruf von Joe Hill und Hill House Comics aber - wenig überraschend - nicht widerstehen konnte. Für die traditionsbewusste Geschichte in diesem Band erfindet sich Immonen stilistisch sogar noch mal ein ganzes Stück weit neu. Und Dave Stewart zeigt wieder einmal, wieso er seit Langem zu den besten Koloristen gehört, und dass er für jede Story die passende Farbpalette parat hat. Also, vernehmt den Ruf von Cthulhu, dem Ding aus einer anderen Welt und der gesamten Genre- Vergangenheit und folgt den Herren Hill, Immonen und Stewart in die Tiefen des Horrors, wo eine vertraute, aber doch auch neue Geschichte wartet