0
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741614989
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 32.2 x 25.2 cm
Lesealter: 16-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

KEINE ANGST VOR DER VERDAMMNIS Hat Batman seinen Erzfeind, den Joker, umgebracht? Die Suche nach einer Antwort auf diese Frage führt Gothams Dunklen Ritter immer tiefer in die Finsternis, wo ihm allerhand okkulte Gestalten auflauern (oder auf ihn warten). Um den Fall zu lösen und seine Seele der Verdammnis und dem Wahnsinn zu entreißen, muss sich Bruce Wayne dem höllischsten Moment seiner Vergangenheit stellen - und der Wahrheit über den dämonischen Pakt, den er als Junge geschlossen hat

Autorenportrait

BRIAN AZZARELLO startete seine Karriere als Autor Ende der 90er, als er mit Zeichner Eduardo Risso u. a. die Noir-Miniserie JONNY DOUBLE bei DC Vertigo veröffentlichte. Kurz darauf brachten die beiden die mehrfach ausgezeichnete Comic-Reihe 100 BULLETS auf den Weg, die ebenfalls bei DC Vertigo herauskam. Mit Risso arbeitete Azzarello auch an BATMAN: KAPUTTE STADT, SPACEMAN und Moonshine zusammen. Zu Azzarellos weiteren Werken zählen SUPERMAN: DER MANN VON MORGEN mit Superstar Jim Lee, SGT. ROCK mit Comic-Legende Joe Kubert, DOC SAVAGE, der DC Vertigo-Western LOVELESS, BATMAN: EUROPA, der Comic-Roman FILTHY RICH sowie Luke Cage: Ein Mann räumt auf für Marvel, beide gezeichnet von Comic-Ikone Richard Corben. Mit Lee Bermejo realisierte Azzarello noch BATMAN: JOKER, BATMAN/DEATHBLOW, LEX LUTHOR: MANN AUS STAHL und BEFORE WATCHMEN: RORSCHACH. Außerdem war der 1962 in Cleveland geborene Azzarello der erste US-Autor, der die bis dahin ausschließlich von Briten geprägte DC Vertigo-Serie HELLBLAZER um John Constantine inszenierte. In der Ära des neuen DC-Universums präsentierte der Ehemann von Comic-Künstlerin Jill Thompson eine herausragende Fantasy-Superhelden-Saga in WONDER WOMAN. Nachdem er als Co-Autor von Frank Millers BATMAN: DARK KNIGHT III fungierte und dabei half, den dritten Teil der Serie um den revolutionären Klassiker BATMAN: DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS fortzusetzen, lancierte Azzarello zuletzt eine neue BIRDS OF PREY-Serie um Harley Quinn. LEE BERMEJO schrieb und zeichnete mit Freunden eigene Mini-Comics, bevor er seine professionelle Karriere Ende der 90er als Zeichner für Jim Lees damalige WildStorm-Studios begann. Zu Bermejos bekanntesten Comics zählen BATMAN/DEATHBLOW, BATMAN: JOKER, LEX LUTHOR: MANN AUS STAHL und BEFORE WATCHMEN: RORSCHACH, allesamt von Brian Azzarello geschrieben. Zudem steuerte Bermejo, der sich das Zeichnen größtenteils selbst beigebracht hat und heute einen extrem aufwendigen Stil pflegt, Artwork zu Titeln wie GLOBAL FREQUENCY von Warren Ellis, 100 BULLETS, GEN13, SUPERMAN/GEN13, DMZ von Brian Wood, Resident Evil und einen Zweiteiler für die HELLBLAZER-Saga von Mike Carey bei, wobei er auch diverse Cover für Constantines klassische DC Vertigo-Serie gestaltete. Für das im Zeitungsformat erschienene WEDNESDAY COMICS-Projekt illustrierte er die Superman-Story von John Arcudi. Mittlerweile ist Bermejo immer öfter selbst als Autor aktiv. So schrieb und zeichnete der Fanliebling eine Kurzgeschichte in BATMAN: SCHWARZ UND WEISS, die von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte inspirierte Graphic Novel BATMAN: NOËL und die düstere Science-Fiction-Serie SUICIDERS - KAMPF UMS ÜBERLEBEN. Darüber hinaus verfasste der Amerikaner, der in Italien lebt, die viel beachtete Serie WE ARE ROBIN, die den Mythos von Batmans jungem Sidekick auf innovative Art und Weise erweiterte

Leseprobe

DÄMONISCHE FINSTERNIS von Christian Endres In BATMAN: DAMNED nutzen die Superstars Brian Azzarello und Lee Bermejo die Freiheiten des Black Label von DC Comics für eine von anderen Veröffentlichungen unabhängige, besonders finstere Interpretation des Batman-Mythos. Der kreist natürlich auch in dieser eigenständigen Auslegung darum, dass Bruce Wayne zu Gotham Citys Dunklem Ritter wurde, weil seine Eltern Thomas und Martha nach einem Kinobesuch in einer Gasse ermordet wurden. Das ist stets die Grundlage von Batmans Legende. Unter Azzarello und Bermejo zeigt sich Batmans Welt allerdings noch dunkler und geradezu dämonisch - und ein ganzes Stück okkulter und übersinnlicher Alles begann im ersten Band damit, dass Batman blutüberströmt in einem Krankenwagen erwachte, aus dem fahrenden Ambulanzfahrzeug floh, durch Gotham taumelte, bis ihn letztlich der undurchsichtige Okkultist John Constantine auflas. Dann erfuhr der Dunkle Ritter von der Ermordung des Jokers und fragte sich angesichts seiner Erinnerungslücken und seines eigenen Zustands, ob er selbst seinen wahnsinnigen Erzfeind umgebracht hatte. Batmans Suche nach Antworten führte ihn zu der Brücke, unter der die Leiche des Killerclowns gefunden worden war. Hier begegnete Gothams grimmiger Beschützer erstmals einem mysteriösen Fremden im grünen Kapuzenmantel, der den Joker anscheinend sterben sah, der Batman jedoch wie ein Geist - wie ein Spectre - entwischte. Die vergebliche Jagd nach diesem Zeugen brachte Batman ins Revier der Rückwärtszauberin Zatanna und des Geistes Deadman, der fremde Körper übernehmen kann und den Mitternachtsdetektiv vor einer okkulten Verschwörung warnte, die gegen ihn im Gange sei. Darüber hinaus quälten Bruce verstörende Albträume und lebhafte Erinnerungen an seine Kindheit. In denen hatte sein Vater eine Affäre, weshalb seine Mutter einen Privatdetektiv anheuerte - und der kleine Bruce schloss insgeheim einen Pakt mit der dämonischen Enchantress: seine Tränen gegen ewige Furchtlosigkeit. Im Hier und Jetzt führten Batmans Ermittlungen schließlich zu einem Nachtclub, in dem der höllische Rapper J Blood alias Etrigan auftrat. Bevor die Situation zwischen Batman und dem Dämon eskalieren konnte, erschütterten mehrere Explosionen die Stadt. Harley Quinn, die Geliebte des Jokers, überzog Gotham mit Feuer, um sich am Dunklen Ritter für den Mord am Clownprinzen des Verbrechens zu rächen. Im Kampf injizierte die Clownprinzessin dem Fledermausritter ein Gift, doch Bats wehrte sich, und so endete der zweite Band mit Harley und Batman in tödlicher Umklammerung vor dem Bat-Signal In diesem dritten Band schließen Brian Azzarello und Lee Bermejo ihre intensive Geschichte über Batmans Tanz zwischen Finsternis und Verdammnis ab. Viel Vergnügen mit dem düsteren Finale von BATMAN: DAMNED!