0

Zeus erzählt einen Witz

Vier Geschichten um das gentechnisch verlängerte Leben

Erschienen am 27.10.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
10,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741293399
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In wenigen Jahrzehnten wird es wohl der medizinische Fortschritt erlauben, das menschliche Leben bedeutend, ja bis ins Unendliche zu verlängern. Wie würde das die Menschen, ihr Handeln und ihr Zusammenleben verändern? Dieser Frage gehen die vier Geschichten nach, in denen die DURATION - so soll das neue Verfahren hier genannt werden - eine entscheidende Rolle spielt. Stilistisch bewegen sie sich auf recht unterschiedlichen Ebenen; sie reichen von einer nüchtern-realistischen Kurzgeschichte über Science-Fiction und Krimi bis hin zur philosophisch inspirierten Groteske. ETWAS MEHR ZEIT: Irmgard Rominski erhält das Angebot, als erste ihr Leben verlängern zu lassen. GAMMABLITZ: Das Raumschiff "Goldene Verheißung" ist seit 210 Jahren unterwegs zum Sternenystem Alpha Centauri, als ein Mitglied der Crew von einem Gammablitz erfasst wird. BOMBENLAGER: Sirlanas selbstfahrendes Auto wird gehackt und entführt. Schließlich findet sie sich mit den Entführern in einem alten Bombenlager wieder. ZEUS ERZÄHLT EINEN WITZ: Den Göttern geht es schlecht, weil keiner mehr an sie glaubt. Steckt etwa wieder Prometheus dahinter? Am Ende werden selbst die Götter fromm.

Autorenportrait

Peter Werner Richter, geboren 1946 in Schleswig-Holstein, wuchs in Freiburg auf. Er studierte Volkswirtschaft und Regionalplanung und siedelte nach der Wende in den Osten Deutschlands über, wo er in einer mittelgroßen Stadt als Stadtplaner arbeitete. Nicht zuletzt diese Tätigkeit, die oft Züge einer Realsatire trägt, regte ihn an, seine insgeheim gehegten literarischen Ambitionen umzusetzen und zu schreiben. Die eingeschränkte Fähigkeit der Gesellschaft, ihre Angelegenheiten sachlich und einvernehmlich zu regeln, bildet das große Thema seiner Arbeit. Heute lebt P.W. Richter in einem kleinen Dorf in Brandenburg und widmet sich der Philosophie, dem Schreiben und Zeichnen.