0

Über das Leben und das Geschichtswerk von Thukydides

Erschienen am 31.05.2022
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783707607666
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Einband: Leinen

Beschreibung

Thomas Hobbes u¨bersetzte 1628 erstmals das große Geschichtswerk des Thukydides u¨ber den Peloponnesischen Krieg ins Englische. Im Vorwort hebt er Thukydides' Geschichtsschreibung hervor und fu¨hrt Themen ein, die später Grundsteine seines staatsphilosophischen Denkens und Wirkens werden. Was begeisterte Hobbes an Thukydides? Thukydides erkennt nicht nur Rhetorik und Demagogie als Ursachen des Bu¨rgerkriegs, sondern auch die zentrale Rolle, die Aberglaube hierbei spielt. Vor allem aber die Objektivität der Geschichtsschreibung und die subtile Didaktik sind zentrale Aspekte, die fu¨r Hobbes das humanistische Ideal darstellen und ihn stark in seinem Schaffen prägten. Nach den 'Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion' u¨bersetzt Alfred J. Noll erstmalig Hobbes' Auseinandersetzung mit Thukydides und die von ihm geschaffene Biografie ins Deutsche und liefert zahlreiche Informationen zu dieser Grundlage fu¨r Hobbes' Werk.

Autorenportrait

Thomas Hobbes, engl. Staatsphilosoph und Mathematiker (1588 bis 1679), ist mit seinem Hauptwerk »Leviathan« (1651) bis heute einer derwichtigsten Vertreter der politischen Philosophie.