0

Bismarks Kulturkampf gegen die Kirche

eBook - Ein Überblick

Erschienen am 02.09.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668289673
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.21 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Universität Rostock (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In nur zwei Jahrzehnten erlebten die deutsch-preußischen Nationalstaaten fünf Kriege aus denen eine nationale Einigung hervorging. Seit 1864 beobachtete der französische Machthaber Napoleon III. besorgt das Wachstum und die sich abzeichnende nationale Einigung Deutschlands und befürchtete somit ein nicht mehr ausgeglichenes Mächteverhältnis in Europa. Daher versuchte er ab 1867 mehrfach ein Bündnis zu schließen, welches Preußen außen vorließ. Auf den Versuch dieses Ausschlusses reagierte die Berliner Regierung mit dem Entschluss, dass eine militärische Auseinandersetzung unausweichlich wäre. Otto von Bismarck (1815-1898) war seit September 1862 Ministerpräsident und Außenminister von Preußen. Als Reichskanzler war es Bismarcks Aufgabe die Innen- und Außenpolitik neu zu ordnen und dadurch das Reich zu höchstmöglicher Macht zu verhelfen. Dabei waren seine innenpolitischen Ziele vor allem die Zurückdrängung und die Einflussverminderung des Katholizismus und des Sozialismus. Aber schaffte es Bismarck im Kulturkampf gegen die Kirche die Säkularisation durchzusetzen? Und wie reagierte die Kirche dem entgegen? In diesem neuen Reich, in dem es jetzt auch eine neue Reichsverfassung gab, griffen Staat und Kirche ineinander ein und versuchten sich gegenseitig zu unterdrücken und zu beeinflussen. Mit dieser Problematik befassen sich die anschließenden Seiten dieser Arbeit.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.